DNS + SSL Zertifikat für den FileMaker Server

Jan Hagemeister und Holger Herbst zeigten im Detail, wie ein sauberes Setup für einen lokalen DNS-Server unter Linux eingerichtet wird. Der DNS-Server bildet dabei die Grundlage für Verifizierung einer lokalen Subdomain für den Betrieb eines FileMaker Servers mit SSL Zertifikat. Vorteil der beschriebenen Lösung ist inbesondere, dass bei der Überprüfung des SSL Zertifikats durch FileMaker keine DNS-Abfragen außerhalb des lokalen Netzes verschickt werden müssen, was für unangenehme Verzögerungen sorgen kann. Außerdem sorgt der eigene DNS-Server dafür, dass externe Abfragen für Internetadressen lokal gecached und dann schneller beantwortet werden können....

FileMaker 19.1 Performance Improvements Using Sharing Locks and Feature Flags

Von Jörg Köster kam der Hinweis auf einen interessanten Blog-Artikel bei Soliant Consulting: https://www.soliantconsulting.com/blog/filemaker-sharing-locks-feature-flags/ Dort werden im Detail einige technische Besonderheiten des 19er FileMaker Server erläutert. Diese umfassen zum einen die sogenannten “Feature Flags” mit deren Hilfe das Verhalten des Servers auf bestimmte Performance-relevante Aspekte hin umkonfiguriert werden kann. Zum anderen wird auf ein geändertes Verfahren des Servers beim Verwalten paralleler Zugriffe hingewiesen, welches unter der Bezeichnung “Sharing Lock” die Performance in der Version 19....

FileMaker Server Linux Hosting & Docker

Aus der Runde der Teilnehmer entsprang eine Diskussion um die Möglichkeiten eines Linux Hostings von FileMaker-Lösungen. Eine enorme Vereinfachung des Deployments ergibt sich durch die prinzipiell mögliche Verwendung eines Docker-Containers. Wie sich aber in der Praxis zeigt, ist die Installation des FileMaker-Servers mit Hilfe eines Docker-Containers alles andere als trivial. Daher war das Interesse groß, als erst wenige Tage zuvor das belgisch/französische Unternehmen 1-more-thing eine passende Lösung dazu in Form eines Cloud-Hosting-Service für FileMaker-Datenbanken angekündigt hat....

10.03.2021 · 

Server Überwachung

weiterführende Links: https://www.zabbix.com http://www.shinken-monitoring.org https://www.nagios.org https://prometheus.io https://dbservices.com/blog/zabbix-filemaker-server-monitoring https://www.clickworks.eu/en/monitoring-filemaker-server-with-zabbix/ https://github.com/soliantconsulting/FileMaker-Server-Zabbix-Templates https://thebrainbasket.com/the-missing-admin-tool-for-filemaker-server-18/ https://github.com/agametis/fms-logviewer-frontend#inbetriebnahme https://help.claris.com/de/admin-api-guide/

FileMaker Server auf Linux

Klemens Kegebein berichtet vom FileMaker Stammtisch Hamburg, wo in der vorangegangenen Woche eine Live-Demo zur Installation des FileMaker Servers auf Linux stattgefunden hatte. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, indem eine Demo-Datenbank beim Hoster des K&K Verlags aufrufbar war, welche unter FileMaker Server auf Linux läuft. Laut Aussagen der anwesenden Kollegen, die bereits Erfahrungen mit der Linux-Version gemacht haben, ist die Performance dabei sehr gut....

Installation von FileMaker Server v19 unter Parallels

Manfred S. Carl nutzte die Gelegenheit, um auf einen Artikel in der neuen Ausgabe 2020-4 des FileMaker Magazins hinzuweisen. Dort beschreibt Robert Hermann, wie man auf einem älteren mac mini von 2011 ein neueres MacOS Betriebssystem installieren kann, welches von Apple für neuere Systeme eigentlich nicht mehr unterstützt wird. Dafür kommt Parallels Desktop v16 zum Einsatz, welches auch auf älterer Hardware die aktuellen Systeme Mojave, Catalina oder BigSur als virtuelle Maschine betreiben kann....

Anforderungen an die Namensauflösung per DNS bei Verwendung eines SSL-Zertifikats

Jan Hagemeister erläuterte seine Vorgehensweise und seine Erkenntnisse bei der Verwendung eines SSL-Zertifikats auf dem lokalen FileMaker Server. Eine Herausforderung, die sich mit der Nutzung eines SSL-Zertifikats stellt, ist einerseits die Validierung der zugehörigen Server-Domain beim Aussteller des Zertifikats. Weiterhin wird die SSL-Verbindung mit den FileMaker Clients nur dann als gültig vom Server erkannt, wenn die mit dem Zertifikat verknüpfte Domain-Adresse für die Verbindung mit dem FileMaker Server genutzt wird. Dazu ist es erforderlich, die IP-Adresse des Servers aus der Domain auflösen zu können....

Nützliche Tools für Entwickler

Egbert Ziemen wies auf die Möglichkeit hin, einen FileMaker-Server auf der kostenlosen OpenSource Virtualisierung “Proxmox” zu betreiben. Damit kann die Wahl der gewünschten Betriebssystem-Version flexibel auf die eigenen Erfordernisse angepasst werden: Proxmox Virtual Environment https://www.proxmox.com/de/ Weitere nützliche Hinweise aus der Runde betrafen die Möglichkeit, auf einem MacBook Pro die Dockleiste in die Touchbar zu verlagern: Pock – Display macOS Dock in Touch Bar https://pock.pigigaldi.com https://www.idownloadblog.com/2019/04/01/pock-for-mac/ Nützlich auch das Tool “ScanKey” für iOS, mit dem eine System-Tastatur installiert wird, welche es in beliebigen Anwendungen erlaubt, Barcodes oder Text automatisch einzuscannen....

10.04.2019 ·  Egbert-Ziemen

FileMaker Server Performance

Worauf es ankommt, wenn der FileMaker Server eine möglichst performante Hardwareausstattung bekommen soll, zeigte Marcel Moré anhand einer Testreihe, die er für ein Kundenprojekt durchgeführt hat. Während die Server-Technik in den vergangenen Jahren immer mehr CPU-Kerne hervorgebracht hat, machen die derzeitigen Versionen von FileMaker Server davon kaum Gebrauch. Für serverseitige Scripte und lastintensive Anwendungen ist daher neben möglichst schnellem Speicher und schnellen SSDs die Taktrate der CPU ein entscheidender Faktor....

Apple Server Dienste abgekündigt

Die Ankündigung von Apple, die OSX Server Software in Teilen nicht mehr weiter zu entwickeln wurde einer kritischen Überprüfung unterzogen und mögliche Konsequenzen diskutiert. Apple Support: Prepare for changes to macOS Server https://support.apple.com/en-us/HT208312

07.02.2018 ·