FileMaker Schema als JSON

Um das Schema einer FileMaker Tabelle auszulesen stellte Nils Waldherr eine Custom Function vor, welche in der Lage ist aus den Metadaten der Tabelle ein umfangreiches JSON Objekt zu erzeugen. Die Funktion kann neben dem Namen der Tabelle eine Reihe von Optionen verarbeiten, mit denen sich die Ausgabe des JSON Objekts bei Bedarf anpassen lässt. So zum Beispiel zum Filtern von Globalfeldern, Formelfeldern und Statistikfeldern. Oder zur Ausgabe von Feld-Kommentaren bzw....

Speichern von Daten im FileMaker Schema

Nils Waldherr stellte eine trickreiche Methode vor, um Daten innerhalb des Schemas einer FileMaker-Tabelle zu speichern und zu übertragen. Ausgangspunkt für diese Methode war die Überlegung, dass es hilfreich wäre, bei einer Dateimigration per “Clone ohne Datensätze” zusätzliche Informationen an das Zielsystem zu übermitteln. Im gezeigten Beispiel sollten also die Versions-Nummer für das Update, ein Zeitstempel, ein Infotext und weitere Einstellungs-Datensätze im Migrations-Ablauf vom Entwicklungs-Server auf das Produktiv-System übertragen werden....

SQL-Queries für Metadaten

Holger Herbst zeigte ein generisches Script zum Datenexport beliebiger FileMaker Tabellen. Das Script ist in der Lage, die in der Tabelle enthaltenen Felder inkl. Feldtyp und weiterer Meta-Daten zunächst zu analysieren und daraus ein passendes XML-Schema für Datenformat und Dateninhalte zu erzeugen. Auch ein XSLT für den anschließenden Datenimport in einer anderen FileMaker Datenbank erzeugt das Script flexibel anhand der angegeben Tabelle. Vorteil dieses Ansatzes ist, dass auch bei Schema-Änderungen an der Tabelle keinerlei nachträgliche Anpassungen am Script erforderlich sind....