PSOS Bug

Mit dem sogenannten “PSOS Bug” ist ein Verhalten des Befehls “Perform Script on Server” gemeint, welches dazu führen kann, dass während des Script-Ablaufs benötigte Datenbank-Dateien auf dem Server gar nicht oder mit falschen Berechtigungen geöffnet werden. Bug Beispiel 1 Nils Waldherr zeigte das Verhalten anhand eines vorbereiteten Demo-Setups. Dazu hatte er im Vorfeld bereits zahlreiche Tests mit unterschiedlichen Versionen des FileMaker Servers von v18 über v19 bis zur aktuellen v20 Version inkl....

Server-Scripting Best Practices

Ausgehend von einer Teilnehmerfrage nach dem Januar-Stammtisch gab Marcel Moré einen kurzen Überblick zum Thema Server-Scripting. Gezeigt wurde ein Script-Template für die Ausführung von Scripten auf dem Server, das mögliche Fallstricke vermeiden hilft. Weiterhin wurden übliche Tücken wie Datei-Trigger, fehlender Kontext oder inkompatible Script-Befehle angesprochen. Marcel zeigte außerdem 2 Custom-Functions, mit denen sich feststellen lässt ob eine Lösung zur Laufzeit auf einem Server gehostet wird und ob ein Script direkt auf dem Server ausgeführt wird....