n8n Workflows automatisch erstellen per MCP mit Claude

Jörg Köster demonstrierte, wie sich mit Hilfe von Claude automatisch komplette n8n-Workflows erzeugen lassen. Über einen frei verfügbaren MCP-Server ist es möglich, eine einfache Beschreibung in Textform zu formulieren und im Ergebnis ein fertige Workflow-Vorlage zu erhalten. n8n-MCP In n8n werden Workflows als JSON-Objekte gespeichert. Darin enthalten sind alle Funktionen, Parameter, API-Aufrufe, Beschreibungen und Prompts für einen kompletten Programmablauf. Der MCP-Server erzeugt also ein vollständiges JSON-Objekt anhand der eigenen Vorgabe, welches man anschließend direkt in den n8n Workflow Editor einsetzen kann....

MCP for FileMaker

Marcel Moré präsentierte die Fernsteuerung einer FileMaker-Lösung per AI-Agent mit Hilfe von MCP. Bei MCP handelt es sich um das “Model Context Protocol”, das AI-Agenten in die Lage versetzt, auf Schnittstellen anderer Tools zuzugreifen. In der gezeigten Demo war es so möglich, aus Claude Desktop heraus mit umgangssprachlichen Anweisungen Funktionen in einer FileMaker-Datenbank auszuführen. Darüber hinaus zeigte Marcel, wie schnell und leicht sich neue Funktionen einbauen lassen, die der AI Agent anschließend direkt nutzen kann....

FileMaker AI Agents mit n8n + MCP

Marcel Moré wiederholte Teile seines Vortrags „KI Agenten mit FileMaker und n8n“, den er auf der Vienna Calling Konferenz präsentiert hatte. Nach einer kurzen Einführung mit Hintergrundinfos zur Workflow-Plattform n8n gab es zunächst eine kurze Demo, wie sich n8n lokal auf dem eigenen Rechner per Docker installieren lässt. Mit Hilfe einer Docker-Compose Datei kann man in wenigen Minuten eine n8n Server Instanz lokal starten und sich per Webbrowser anmelden. Nach der einmaligen Registrierung per eMail-Adresse bekommt man einen dauerhaft gültigen Lizenzschlüssel für den Betrieb der Software auf eigenen Rechnern....

Online-Krimi: Websites unter Druck! AI-Bots erkennen und abwehren mit DuckDB, FileMaker, n8n, Claude

Ausgehend von einem aktuellen Vorfall in einem Projekt erläuterte Marcel Moré die Herausforderungen, welche durch die zunehmende Verwendung von AI-Bots entstehen. Nicht nur die Bots der grossen AI Anbieter, welche zum Training der LLM Sprachmodelle verwendet werden, crawlen beständig das Netz nach Inhalten. Inzwischen beinhalten die ChatBots auch Tools, die für den User eigenständig Inhalte aus dem Netz recherchieren. Die neueste Variante davon sind AI Bots mit Zugriff auf API-gesteuerte Web-Crawler zum Lesen und Verarbeiten kompletter Websites, die sich zunehmender Beliebtheit in der SEO-Szene (Search Engine Optimierer) erfreuen....

AI Agent: MBS Chatbot mit n8n, LangChain, Qdrant

Nach dem Einstieg in das Thema n8n präsentierte Marcel Moré eine konkrete Beispiel-Anwendung für die Erstellung eines “KI Agenten”. Mit Hilfe der LowCode Plattform lassen sich sehr einfach komplette KI Workflows erstellen, die eine Vielzahl von spezialisierten Tools und Diensten miteinander verbinden. Das Demo-Projekt besteht aus einem ChatBot, der mehrere Wissensquellen zum Thema MBS Plugin und zum FileMaker Stammtisch mit Hilfe eines Sprachmodells zugänglich macht. ChatBot beantwortet Fragen Man kann also wie bei ChatGPT Fragen stellen, diese werden dann aber nicht aus dem gelernten Wissen von ChatGPT beantwortet, sondern der Bot recherchiert zunächst in den hinterlegten Dokumenten und Datenquellen und baut aus den Fundstücken eine Antwort zusammen....

n8n Lowcode-Plattform und FileMaker

Marcel Moré stellte die Lowcode Plattform n8n (Acronym für Node-Nation) vor. Die Plattform des von einem deutschen Entwickler vor wenigen Jahren gegründeten Startups aus Berlin erreicht seit kurzem im Internet viel Aufmerksamkeit aufgrund der einfachen Verwendbarkeit im Zusammenhang mit KI-Agenten. Von der Grundstruktur erinnert n8n an Node-Red. Nicht ganz zufällig, denn beide Plattformen basieren auf Node.js und verwenden visuelle “Nodes” für vielseitige Funktionen, die sich in einer Web-Oberfläche auf einem Grid zu mehr oder weniger komplexen Workflows zusammenklicken lassen....