Verwenden des Maus Scrollrads zum Blättern durch Datensätze

In früheren Versionen von FileMaker war es möglich, mit dem Maus Scrollrad durch Datensätze zu blättern. Unter Windows wurde dieses Verhalten mit Version 15 abgeschafft, da es teilweise zu Eingaben im falschen Datensatz kommen konnte, wenn der User unbeabsichtigt das Scrollrad verwendete. Auf dem Mac war das Scroll-Verhalten insoweit beschränkt, dass die Blätter-Funktion nur aktiv wurde, wenn der Mauszeiger sich über dem Datensatz-Blätterelement oben in der Fensterleiste befindet. Dies funktionierte durchgängig bis Version 16....

Verarbeiten von XML-Datenströmen

Diskutiert wurde u.a. die Möglichkeit, mit Hilfe des MBS-Plugins aus XML-Daten lokale FileMaker-Variablen zu generieren. Somit ist es sehr bequem möglich, diese Daten in einer eigenen Script-Logik zu verarbeiten. Weiterführende Infos und eine Demo-Datei finden sich auf den Seiten des MBS-Plugins: https://www.mbsplugins.eu/XMLSetVariables.shtml Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit dem MBS-Plugin war u.a. die Verwendung von superglobalen Variablen, welche über Lösungs-, Datei- und Sessiongrenzen hinweg gültig sind: http://mbsplugins.net/archive/2016-06-09/The_power_of_global_variables/monkeybreadsoftware_blog_archive

13.06.2018 · 

Neuigkeiten im MBS-Plugin

Wenn der MBS-Entwickler schonmal persönlich anwesend ist, gibt es natürlich die willkommene Gelegenheit, neue Funktionen des MBS-Plugins im Detail vorzustellen. Christian erläuterte u.a. die Vorteile der JSON- und XML-Funktionen, die aufgrund des lokalen Cachings um ein Vielfaches schneller sind, als die FileMaker-eigenen Funktionen. Ein weiterer interessanter Punkt war die Gegenüberstellung der CURL-Funktionen zwischen MBS und der neuen in Version 16 eingeführten Erweiterung des FileMaker-Befehls ‘aus URL einfügen’. Eine detaillierte Übersicht der Unterschiede gibt es im MBS Blog nachzulesen:...

Praxis: MBS Programmiertechniken in Custom Functions kapseln

Zu später Stunde stellte Holger Bolecke fortgeschrittene Pogrammiertechniken vor, die u.a. für die Verarbeitung von PDF-Dokumenten in der Druckvorstufe zum Einsatz kommen. Eindrucksvoll wurde gezeigt, wie sich komplexe Abläufe bei der Dateiverarbeitung von PDF-Dokumenten mit dem MBS-Plugin direkt aus FileMaker heraus steuern lassen. Der besondere Clou war dabei die Kapselung des gesamtes Ablaufs mit mehreren Schleifendurchläufen in einer einzigen Custom Function. Dies wurde mit Hilfe der flexiblen CustomList()-Funktion und Variablen-Arrays realisiert....

Praxis: FileMaker MBS Plugin in der Version 6

Das MBS-Plugin ist inzwischen zu einem unentbehrlichen Universal-Werkzeugkasten für ambitionierte FileMaker Entwickler geworden. Mit über 3700 Funktionen ist es sicher auch das umfangreichste Plugin, das für FileMaker erhältlich ist. MBS-Entwickler Christian Schmitz erläuterte zunächst den Grundaufbau und die Funktionsweise des Plugins und präsentierte anschließend neue Funktionen aus den Versionen 6.1 und 6.2. Allein in diesen beiden Sub-Releases sind jeweils hunderte neue Funktionen hinzugekommen. Teilweise handelt es sich um Ergänzungen und Verfeinerungen zu bereits vorhandenen Modulen, und es sind auch komplett neue Module hinzugekommen....