MBS Plugin 13.4 Q&A

Christian Schmitz stellte kurz die neuen Funktionen der MBS Version 13.4 vor und bot die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Wünsche für zukünftige Versionen einzureichen. Spannend war unter anderem die Demo der neuen Phidget Funktionen zur Ansteuerung von Hardware-Sensoren und -Aktuatoren. Mit Hilfe der beigefügten Demo-Dateien lassen sich zum Beispiel ein LED-Display drahtlos fernsteuern oder die Schaltzustände eines Hardware-Interface setzen und abfragen. Ausführliche Infos zu den weiteren Neuerungen finden sich im MBS-Blog...

Linkliste 2023-08

Weitere Links aus dem Chat: FileMaker Stammtisch München http://www.filemaker-stammtisch-muenchen.de Setting up FileMaker Pro clients and FileMaker Server to use external authentication using the LDAP protocol https://support.claris.com/s/article/Setting-up-FileMaker-Pro-clients-and-FileMaker-Server-to-use-external-authentication-using-the-LDAP-protocol-1503692924568?language=en_US External authentication with Active Directory for FileMaker Server on Linux https://support.claris.com/s/answerview?anum=000037261&language=en_US Pivot Table JavaScript UI widget for web developers https://webix.com/pivot/ JavaScript Pivot Table - Powerful Data Summarizing and Reporting https://dhtmlx.com/docs/products/dhtmlxPivot/ Carafe.FM Pivot Table https://carafe.fm/bundle/pivot-table-widget-studio/ MBS App.MemoryUsed https://www.mbsplugins.eu/AppMemoryUsed.shtml MBS SystemInfo.AvailableRAM https://www.mbsplugins.eu/SystemInfoAvailableRAM.shtml Eiswerkstatt Stuttgart https://www.eiswerkstatt-stuttgart.de Florida Eis...

10.08.2023 · 

MBS Matrix Funktionen

Holger Herbst zeigte eine Lösung, bei der umfangreiche Datentabellen flexibel angezeigt werden müssen. Ausgehend von Bestellvorgängen wird eine riesige Kreuztabelle aus Artikeln und Produktionsschritten erzeugt, diese soll dann auf einem Dashboard dargestellt werden. Damit bei Änderungen der Dimensionen nicht jedes mal Layout-Anpassungen in der FileMaker-Anwendung notwendig sind, entstand die Idee, dies mit Hilfe der MBS Matrix Funktionen zu lösen. Denn damit lässt sich auch eine dynamische Anzahl von Spalten in der Ausgabeseite flexibel handhaben....

MBS Version 13.1

Christian Schmitz nutzte die Gelegenheit, um die aktuelle Version des MBS Plugins vorzustellen, welche am Vortag des Stammtischs veröffentlicht wurde. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören: Windows OCR Funktionen und Text-Erkennung per “Vision.RecognizeText” Zugriff auf die User-Notifications unter Windows Erweitere Funktionen für die Arbeit mit MongoDB Die Möglichkeit, eine externe JavaScript-Library nun auch unter Windows und Linux einzubinden, um damit JavaScript Befehle ohne Webviewer auszuführen. Eine Druckfunktion für den Webviewer unter Windows Unterstützung von HEIF-Bildformaten unter Windows Zahlreiche neue Funktionen für die XL-Library zur Bearbeitung von Excel-Dateien Neue Funktionen für die DynaPDF Bibliothek ermöglichen eine einfachere Automatisierung bei der Nutzung externer Signatur-Dienste....

MBS Plugin 12.5 – Neuigkeiten in der aktuellen Version

Christian Schmitz präsentierte die Neuigkeiten aus dem MBS Plugin in Version 12.5. Dazu gehören u.a. die Möglichkeit, Transaktionen beim Zugriff auf MongoDB zu nutzen. Ein PhotoPicker für FileMaker Go unter iOS. Eine Suchmöglichkeit im FileMaker Beziehungsgraph unter Windows. Erweiterungen bei den MBS Matrix-Funktionen. Sowie neue Tastaturkürzel für Einrückungen innerhalb des Formeleditors. Die vollständige Liste aller Neuigkeiten findet sich im MBS Blog unter dem folgenden Link: https://www.mbsplugins.de/archive/2022-11-08/MBS_Plugin_125_for_Claris_File

fmAutoMate

Russell Watson präsentierte die neueste Version seines Entwickler Tools fmAutoMate, das inzwischen mit beeindruckenden Features aufwarten kann. Das Tool installiert mit Hilfe des MBS-Plugins ein eigenes Kontext-Menu im Script-Workspace von FileMaker mit dem sich unzählige Aktionen ausführen lassen. Dazu gehören z.B. das Kopieren und Einsetzen von Scripts als XML-Objekt über die Zwischenablage in eine per Fernwartung zugängliche Datei – auch über Betriebssystemgrenzen hinweg. Es lassen Code-Snippets einfach einfügen und erzeugen. Code kann in vielfältiger Weise manipuliert werden, was teilweise mit sehr mächtigen Funktionen einhergeht, die bei der Entwicklung viel Zeit sparen können....

FileMaker & DynaPDF

Holger Herbst stellte die programmatische Erstellung von PDF Dokumenten unter Verwendung von MBS und DynaPDF vor. Anhand eines aktuellen Projekt-Beispiels zeigte er die Erzeugung von Angebots-, Auftrags- und Rechnungsbelegen. Die Dokument-Informationen werden zusammen mit den Belegpositionen als Script-Parameter übergeben. Die Erzeugung des Dokuments mit optionaler Verteilung der Positionen auf mehrere Seiten mit zugehörigen Summenblöcken sowie Kopf- und Fußteilen im Dokument erledigt dann ein zentrales Ausgabe-Script. Vorteil der Methode ist die Möglichkeit, Layout-spezifische Vorgaben und inhaltsabhängige Anpassungen im Dokument Parameter-gesteuert umzusetzen....

PDF-Formulare mit DynaPDF befüllen

Holger Herbst zeigte eine Lösung, um PDF-Formulare automatisch aus FileMaker heraus zu erzeugen. Durch die Verwendung von DynaPDF funktioniert dies auch in FileMaker Runtime-Lösungen, welche ja von Haus aus nicht PDF-fähig sind. Das Besondere an der gezeigten Lösung ist die Tatsache, dass einerseits auf die PDF-Ausgabe per Drucklayout komplett verzichtet wird. Stattdessen werden die auszugebenden Objekte per DynaPDF Befehl direkt in die Ausgabedatei geschrieben. Andererseits hat Holger einen sehr eleganten Weg gefunden, um die gewünschten Ausgaben mit einem FileMaker Layout abzugleichen, damit die Objekte an den richtigen Stellen im PDF erscheinen....

MBS Plugin News

Christian Schmitz zeigte zwei neue Features vom MBS Plugin. Autovervollständigung für Variablen im Script-Editor. Sowie die Möglichkeit, Den Prefix für Tabellen-Auftreten von Feld-Namen im Formel-Editor hinzuzufügen und zu entfernen. Die zweite Neuigkeit geht einher mit einer neuen Button-Leiste unten rechts im Formeleditor-Fenster. Diese vereint die neuen Funktionen mit den Buttons zum Prüfen und Ausführen der angezeigten Formel. Beide neuen Funktionen sind nur unter MacOS verfügbar. Detaillierte Informationen finden sich im MBS Blog:...

MBS Auto-Complete

Christian Schmitz präsentierte ein neue Funktion des MBS Plugins für Mac. Mit der neuen Version 11.6 werden Scripte automatisch auf enthaltene Variablen gescannt und diese dann in den Eingabe-Dialogen für Formeln als Drop-Down Liste mit Autovervollständigung eingeblendet. Wenn man also anfängt hinter einem $-Zeichen einen Variablennamen zu tippen, lässt sich dieser schnell aus der eingeblendeten Liste ergänzen. Da die automatische Erkennung nur innerhalb des gerade geöffneten Script greift, lassen sich weitere Variablennamen per Kommentarzeile definieren....