e-Rechnung.json

Marcel Moré zeigte den Prototyp einer App, die in der Lage ist, aus dem XML von E-Rechnungen ein einfaches, selbst konfigurierbares JSON zu erzeugen. Sinn der Anwendung ist es, die Hürde für die Integration in eigene FileMaker Lösungen zu minimieren. Zudem ist die Anwendung durch eigene Templates einfach erweiterbar und kann somit an zukünftige Änderungen oder neuere Versionen von E-Rechnungen angepasst werden. Neben dem Auslesen der E-Rechnungsfelder als JSON besteht eine weitere Funktionialität in der Darstellung der E-Rechnung als HTML mit einem einfach strukturierten Rechnungs-Layout....

11.09.2024 · 

FileMaker Schema als JSON

Um das Schema einer FileMaker Tabelle auszulesen stellte Nils Waldherr eine Custom Function vor, welche in der Lage ist aus den Metadaten der Tabelle ein umfangreiches JSON Objekt zu erzeugen. Die Funktion kann neben dem Namen der Tabelle eine Reihe von Optionen verarbeiten, mit denen sich die Ausgabe des JSON Objekts bei Bedarf anpassen lässt. So zum Beispiel zum Filtern von Globalfeldern, Formelfeldern und Statistikfeldern. Oder zur Ausgabe von Feld-Kommentaren bzw....

Hierarchische Checklisten

Udo Bösch präsentierte eine Lösung zur einfachen Eingabe und Verarbeitung von hierarchischen Checklisten in FileMaker. Anlass für die Erstellung seines Ansatzes war die Anforderung, dass für ein Kundenprojekt eine Vielzahl von wechselnden Checklisten in einer FileMaker Lösung integriert werden sollte. Daher sollte die Erfassung und Änderung der Checklisten mit möglichst wenig Aufwand realisierbar sein. Auch sollten beliebig viele Templates für die Checklisten abrufbar sein. Herkömmliche Ansätze dafür verwenden oft eine verschachtelte Datenstruktur, die ein aufwändiges GUI zur Steuerung erforderlich machen und für den Benutzer oft kompliziert zu bedienen sind....

Linkliste 2024-01

Weitere Links aus dem Chat json_normalize https://stackoverflow.com/questions/54776916/inverse-of-pandas-json-normalize Claris FileMaker Charts at the Speed of AI - Claris FileMaker and ChatGPT https://www.youtube.com/watch?v=I-e0QqbgNhw Get started with Python in Excel https://support.microsoft.com/en-us/office/get-started-with-python-in-excel-a33fbcbe-065b-41d3-82cf-23d05397f53d Introduction to Python in Excel https://support.microsoft.com/en-us/office/introduction-to-python-in-excel-55643c2e-ff56-4168-b1ce-9428c8308545 vue-jstree https://github.com/zdy1988/vue-jstree Demo: A Tree Plugin For Vue2 https://zdy1988.github.io/vue-jstree/

10.01.2024 · 

JSON to CSV Challenge

Aufbauend auf dem Beitrag vom letzten Stammtisch zur Abfrage der Arbeitstage über die Working Days API gab es die Aufgabe, das von der API gelieferte JSON in ein CSV Format zu konvertieren, um dieses einfacher verarbeiten zu können. Darüberhinaus stellte sich die Frage, ob es möglich sei, eine generische Lösung für die Konvertierung von JSON zu CSV zu finden. Gleich mehrere Lösungen wurden diesmal dazu vorgestellt. CSV per String-Verkettung Udo Bösch zeigte eine Erweiterung der Working Days Demo, wo die Ergebnis-Tabelle mit den Feiertagen direkt aus dem JSON abgefragt und mit dedizierten JSON-Abfragen per String-Verkettung in einen CSV Text umgewandelt wird....

JSON zu CSV

Aus der Präsentation von Marcus entstand die Frage, ob und wie man ein JSON-Datenobjekt in CSV umwandeln kann. Sinn der Sache ist ein einfacher Import in eine Hilfstabelle zum weiter verarbeiten der enthaltenen Daten. Da eine schnelle Antwort zunächst offen blieb, wurde die Aufgabe als Challenge für alle interessierten Teilnehmer formuliert: Wer also eine Idee hat, mit der sich beliebige JSON-Daten in ein CSV umwandeln lassen, kann diese beim nächsten Stammtisch im Dezember gerne vorstellen und erläutern....

08.11.2023 · 

MBS JSON Query – Teilstrings suchen

Bezug nehmend auf die neuen JSON Funktionen im MBS Plugin kam die Frage auf, ob es möglich ist, damit auch Elemente innerhalb eines JSON Objekts anhand eines Teilstrings zu identifizieren. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Beispiele dazu finden sich in den umfangreichen Dokumentation von JMESPath und JSONPath: JMESPath Specification https://jmespath.org/specification.html JsonCons JSONPath https://danielaparker.github.io/JsonCons.Net/articles/JsonPath/JsonConsJsonPath.html

08.11.2023 · 

MBS Plugin 13.5

Christian Schmitz nutzte die Gelegenheit, um neue Funktionen der MBS Version 13.5 vorzustellen. ListDialog Eine für manche Anwendungsfälle nützliche Option, ist die Darstellung von Auswahl-Menus als Listen-Fenster inkl. Checkboxen. Stellt man zum Beispiel eine Länderauswahl dar, so lassen sich einzelne Einträge per Checkbox ankreuzen. Zur schnellen Suche in den vielen Einträgen gibt es über der Liste eine Sucheingabe, welche die angezeigten Listeneinträge entsprechend der Eingabe auf eine kleinere Auswahl verkürzt. Zur Nutzung dieser neuen Funktion reicht es aus, einen weiteren Parameter an die Funktion MBS(“ListDialog”) anzuhängen....

JSON Tools

Marcel Moré zeigte zunächst ein Tool zum Validieren und Formatieren von JSON-Objekten und berichtete dann, wie er zufällig auf eine JavaScript-Bibliothek gestoßen war, die es erlaubt XPath-ähnliche Abfragen auf JSON-Objekte anzuwenden. Damit wird es möglich, Wildcards und flexible Referenzen zu nutzen, um Teilabschnitte aus JSON-Objekten gezielt zu filtern. Möglichkeiten also, die FileMaker selbst mit Bordmitteln so nicht anbietet. Ausgangspunkt der Expedition waren die “DevUtils”, wo es u.a. ein JSON-Format/Validate Tool gibt....

Flexible Navigation per JSON-Menus

Die Navigation innerhalb einer FileMaker-Lösung ist immer wieder Thema für neue Techniken und kreative Herangehensweisen. Arnold Brunsik zeigte eine Methode, um eine Navigation per Button-Bar innerhalb der Layouts zu integrieren. Das besondere dabei ist, dass die Definition der Menu-Beschriftungen und Navigations-Ziele sich per JSON-Objekt vorab flexibel definieren lassen. Ändert sich eine Beschriftung, oder kommen neue Navigations-Wege hinzu, so braucht kein einziges Script oder Layout-Element geändert werden. Lediglich die Definition im JSON-Objekt wird entsprechend angepasst....