MBS Plugin 15.4

Christian Schmitz stellte neue Funktionen der Version 15.4 des MBS Plugins vor. Automatische Konvertierung von FileMaker XML Eine der spannendsten Neuerungen ist die automatische Konvertierung von FileMaker XML in der Zwischenablage. Bisher war dafür ein zusätzlicher Schritt mit externen Tools nötig. Das MBS-Plugin erkennt nun selbst, ob sich beim Wechsel von FileMaker zu einem anderen Programm XML-Objekte in der Zwischenablage befinden. Diese werden automatisch in Klartext umgewandelt – bzw. umgekehrt wieder zurück in XML....

CrossCheck ScriptChain-Graph

Adam Augustin präsentierte eine neue Funktion für die FileMaker Analyse-Software CrossCheck. Diese ermöglicht es, die hierarchischen Abhängigkeiten von Skript-Aufrufen zu visualisieren. Das Besondere daran: man kann nicht nur die Aufrufe von Unterskripts in der grafischen Darstellung einfach erkennen, sondern auch per Klick auf jeden enthaltenen Knoten zurück in das CrossCheck-Tool springen und das zugehörige Script direkt anzeigen. Die Darstellung der Skriptbäume erfolgt mit Hilfe von SVG. Auch umfangreiche Graphen werden schnell und flüssig dargestellt....

Linkliste 2023-08

Weitere Links aus dem Chat: FileMaker Stammtisch München http://www.filemaker-stammtisch-muenchen.de Setting up FileMaker Pro clients and FileMaker Server to use external authentication using the LDAP protocol https://support.claris.com/s/article/Setting-up-FileMaker-Pro-clients-and-FileMaker-Server-to-use-external-authentication-using-the-LDAP-protocol-1503692924568?language=en_US External authentication with Active Directory for FileMaker Server on Linux https://support.claris.com/s/answerview?anum=000037261&language=en_US Pivot Table JavaScript UI widget for web developers https://webix.com/pivot/ JavaScript Pivot Table - Powerful Data Summarizing and Reporting https://dhtmlx.com/docs/products/dhtmlxPivot/ Carafe.FM Pivot Table https://carafe.fm/bundle/pivot-table-widget-studio/ MBS App.MemoryUsed https://www.mbsplugins.eu/AppMemoryUsed.shtml MBS SystemInfo.AvailableRAM https://www.mbsplugins.eu/SystemInfoAvailableRAM.shtml Eiswerkstatt Stuttgart https://www.eiswerkstatt-stuttgart.de Florida Eis...

10.08.2023 · 

MBS Version 13.1

Christian Schmitz nutzte die Gelegenheit, um die aktuelle Version des MBS Plugins vorzustellen, welche am Vortag des Stammtischs veröffentlicht wurde. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören: Windows OCR Funktionen und Text-Erkennung per “Vision.RecognizeText” Zugriff auf die User-Notifications unter Windows Erweitere Funktionen für die Arbeit mit MongoDB Die Möglichkeit, eine externe JavaScript-Library nun auch unter Windows und Linux einzubinden, um damit JavaScript Befehle ohne Webviewer auszuführen. Eine Druckfunktion für den Webviewer unter Windows Unterstützung von HEIF-Bildformaten unter Windows Zahlreiche neue Funktionen für die XL-Library zur Bearbeitung von Excel-Dateien Neue Funktionen für die DynaPDF Bibliothek ermöglichen eine einfachere Automatisierung bei der Nutzung externer Signatur-Dienste....

JavaScript und FileMaker

Einen guten Einstieg für die Einbindung von JavaScript in FileMaker Lösungen gibt es von Jeremy Brown. Auf seinem Blog bei proof-geist gibt es eine Vielzahl nützlicher Hinweise und Erläuterungen zu Vorgehensweisen. Das ebenfalls dort vorgestellte Tool “JS Dev Kit” ermöglicht es, JavaScript Code interaktiv zwischen einer professionellen IDE und dem Webviewer einer FileMaker Datei zu verknüpfen. Änderungen werden automatisch neu gerendert. Auch ist ein Mechanismus enthalten, der Daten aus FileMaker an den JavaScript Code übermittelt....

12.01.2022 · 

MBS CFs reloaded Part 1 – Custom Functions per JavaScript

Christian Schmitz stellte den Teilnehmer eine Neuheit von der dotfmp vor: Custom Functions per JavaScript. Die Idee dahinter: Eine JavaScript-Funktion lässt sich per MBS Duktape Engine im RAM “installieren”. Dieses kann dann per MBS(“JS.CF”) überall in FileMaker mit eigenen Parametern aufgerufen werden. Damit eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, da nun ein einfacher und universeller Mechanismus zur Verfügung steht, um beliebige eigene Funktionen auf Basis von JavaScript innerhalb jeder FileMaker-Berechnung zu nutzen....

Zugriff auf das Data API mit fmRestOR

Beim Zugriff auf das FileMaker Data API ist zunächst ein vorgeschalteter Ablauf zur Authentifizierung an der REST-Schnittstelle des FileMaker Servers zu beachten. Die aufrufende Anwendung muss sich am FileMaker Server mit einem Passwort identifizieren und bekommt dann einen Zugriffs-Token übermittelt, der für 15 Minuten gültig ist. Innerhalb dieser Zeitspanne können dann weitere Aufrufe für die eigentlichen Transaktionen an die REST-Schnittstelle gesendet werden. Genauere Informationen dazu gibt es im FileMaker Data API Handbuch:...

FileMaker 19 Neuheiten

Auftakt-Thema war die neue FileMaker Version 19, die am 20. Mai offiziell vorgestellt wurde. Holger Herbst berichtete zunächst über die auffälligsten Änderungen, beginnend beim neuen App Icon und der Installation auf dem Mac per Drag&Drop im Programme-Ordner. Es stellt sich damit einhergehend die Frage, welche Auswirkungen dies auf das Deployment von Lösungen hat, bei welchen auch Voreinstellungen, Plugins und Libraries auf die Zielrechner verteilt werden müssen. Es ging weiter mit einem Ausblick auf die “Killer-Features” der neuen Version....

libPhoneNumber mit dem MBS-Plugin nutzen

Christian Schmitz nutzte die Gelegenheit für eine Demo der neuen JavaScript-Funktionalität im MBS-Plugin. Mit Hilfe des seit Version 10 eingebauten JavaScript-Interpreters lassen sich auch komplexere Aufgabenstellungen direkt über das MBS-Plugin realisieren. In der gezeigten Demo wurde die von Google bereit gestellte Bibliothek libPhoneNumber als kompilierte Version in einem Textfeld direkt in eine FileMaker-Datei eingebunden. Die Bibliothek ermöglich es, alle internationalen Telefonnummer-Formate richtig zu erkennen und zu formatieren. Neben der Validierung von Telefonnummern werden auch Meta-Daten ausgegeben, um zu erkennen, ob es sich um Festnetz-Nummern, Mobil-Nummern, Pager oder Sonderdienste handelt....