DNS + SSL Zertifikat für den FileMaker Server

Jan Hagemeister und Holger Herbst zeigten im Detail, wie ein sauberes Setup für einen lokalen DNS-Server unter Linux eingerichtet wird. Der DNS-Server bildet dabei die Grundlage für Verifizierung einer lokalen Subdomain für den Betrieb eines FileMaker Servers mit SSL Zertifikat. Vorteil der beschriebenen Lösung ist inbesondere, dass bei der Überprüfung des SSL Zertifikats durch FileMaker keine DNS-Abfragen außerhalb des lokalen Netzes verschickt werden müssen, was für unangenehme Verzögerungen sorgen kann. Außerdem sorgt der eigene DNS-Server dafür, dass externe Abfragen für Internetadressen lokal gecached und dann schneller beantwortet werden können....

Projektbericht: Zuverlässige Gewichtsermittlung für Versand-Produkte mit einer Median-Auswertung

Jan Hagemeister erläuterte die Hintergrund-Geschichte zu einer Frage aus dem FileMaker-Magazin-Forum, wo es um eine zuverlässige Mittelwert-Berechnung per Median-Funktion ging. Von Erich Schmidt wurde dazu im Forum eine sehr trickreich optimierte Custom-Function vorgestellt, welche aus einer Werteliste den Median ermittelt: Let ( [ sl = SortValues ( List ( Values::Value );2); n = ValueCount ( sl ) ; odd = Mod ( n;2 ); even = not odd; left = Max( Int ( (n+1)/2 ); 1) ; right = Min ( left + even; n); m = ( GetValue ( sl ; left ) + GetValue ( sl; right ) ) / 2 ]; m ) Jan berichtete, wozu die Formel bei ihm zum Einsatz kommt und welches praktische Problem damit inzwischen zuverlässig gelöst wird....

Raspberry Pi 400

kompletter kompakter Rechner alle wichtigen Schnittstellen + Erweiterbar Linux Betriebssystem + Software vorinstalliert unter 100,- EUR in 3 Minuten loslegen… ! Raspberry Blog https://www.raspberrypi.org/blog/raspberry-pi-400-the-70-desktop-pc/ Rasppi Shop (DE) https://www.rasppishop.de/Raspberry-Pi-400-PC-DE https://www.rasppishop.de/Raspberry-Pi-400-PC-UNIT-ONLY-DE Raspi https://www.raspberrypi.org/blog/raspberry-pi-400-the-70-desktop-pc/ https://www.rasppishop.de/Raspberry-Pi-400-PC-UNIT-ONLY-DE Raspi ESXi https://www.heise.de/news/Virtualisierung-im-Kleinformat-VMware-ESXi-fuer-den-Raspberry-Pi-4973011.html https://www.bujarra.com/instalando-vmware-esxi-en-una-raspberry-pi/?lang=de

Installation von FileMaker auf Apple Silicon

Christian Schmitz verfügte bereits über einen mac mini mit Apple Silicon Prozessor, der unter BigSur läuft. Kurzerhand gab es eine Demo von FileMaker v19 auf der neuen Rechner-Architektur. Das ganze machte einen recht flotten Eindruck. Auf Nachfrage aus der Runde wurde kurzerhand auch eine FileMaker 18 Version installiert, um zu schauen, wie gut die derzeitigen Versionen mit der Rosetta Emulation unter BigSur zurecht kommen. Wichtigste Erkenntnis dabei: es lief zunächst ohne auffällige Probleme....

Neuigkeiten von der Apple Keynote

Einen Tag vor dem FileMaker Stammtisch fand die Apple Keynote mit Vorstellung des neuen Betriebssystems BigSur und der neuen Rechner mit dem Apple Prozessor M1 (aka Silicon) statt: https://www.apple.com/de/apple-events/november-2020/ Daher gab es reichlich Gesprächsstoff in der Runde, um die Neuigkeiten einzuordnen und mögliche Auswirkungen auf FileMaker-Lösungen unter den neuen Rahmenbedingungen auszuloten. Interessante Hintergrundinfos zur neuen Prozessor-Linie von Apple gibt es in diesem Bericht bei CultOfMac nachzulesen: https://www.cultofmac.com/727483/rosetta-m1-mac-emulate-intel-software-performance/

11.11.2020 · 

It’s not FileMaker: Gaming Mouse für produktives Arbeiten

Insbesondere bei der Arbeit mit FileMaker auf sehr großen Bildschirmen kann eine schnelle Maus die Handhabung bei der Entwicklung sehr vereinfachen. Der Kollege Holger Herbst verwendet zum Entwickeln einen 40-Zoll Bildschirm, was natürlich effektiv ist zum Darstellen großer Beziehungsdiagramme oder vieler Paletten und Script-Fenster. Um hier schnell und effizient navigieren zu können, hat er sich die Gaming-Mouse Logitech G700 angeschafft. Diese bietet zudem eine Vielzahl von frei belegbaren Buttons an, die sich mit häufig benötigten Funktionen konfigurieren lassen....

Hardware

In der Runde wurde erneut das Thema optimale Server-Hardware für FileMaker diskutiert. Ein interessanter Punkt in diesem Zusammenhang war der Hinweis auf das Projekt “Building a Hackintosh Pro”, wo es eine Anleitung gibt, um einen schnellen Mac auf aktueller PC-Hardware aufzubauen. Laut aktueller Pressemeldung von Apple ist allerdings auch für nächstes Jahr mit neuen MacPro Modellen zu rechnen, die angeblich von Grund auf neu konzipiert wurden. Links dazu ebenfalls im Anhang....

05.04.2017 ·