Kombinatorik Spiel

Bogus zeigte ein FileMaker Projekt, das ein mathematisches Logik-Spiel ähnlich eines Sudoku nachbildet. Auf einem quadratischen Spielfeld mit 12 Feldern müssen einzelne Spielsteine so platziert werden, dass die Summe der Spielsteine auf den zwei waagerechten und den zwei senkrechten Achsen jeweils identisch ist. Dazu dürfen 1 bis 5 Spielsteine in jedes Feld platziert werden. Die GUI ermöglicht es, Spielsteine aus einem der Felder oder aus einem separaten Haufen mit Spielsteinen aufzunehmen und dann in einem anderen Feld abzulegen....

Flexible Navigation per JSON-Menus

Die Navigation innerhalb einer FileMaker-Lösung ist immer wieder Thema für neue Techniken und kreative Herangehensweisen. Arnold Brunsik zeigte eine Methode, um eine Navigation per Button-Bar innerhalb der Layouts zu integrieren. Das besondere dabei ist, dass die Definition der Menu-Beschriftungen und Navigations-Ziele sich per JSON-Objekt vorab flexibel definieren lassen. Ändert sich eine Beschriftung, oder kommen neue Navigations-Wege hinzu, so braucht kein einziges Script oder Layout-Element geändert werden. Lediglich die Definition im JSON-Objekt wird entsprechend angepasst....

Navigation per JSON

Arnold Brunsiek zeigte seinen Ansatz, die Navigation in einer FileMaker Lösung vollständig über JSON zu konfigurieren. Mit Hilfe eines JSON Objekts werden dabei alle relevanten Verknüpfungen global initialisiert und dann über eine Button-Bar auf allen Layouts angezeigt. Im JSON sind jeweils die Beschriftungen, Layout-Verknüpfungen und die gewünschte Reihenfolge beschrieben. Innerhalb der Button-Bar werden die zugehörigen Beschriftungen dargestellt und die Ziel-Layouts aus der Definition mit einem generischen Script aufgerufen. Somit gibt es keine feste Verdrahtung zwischen Buttons und Layouts, sondern die Verknüpfungen können flexibel über das JSON Objekt zugeordnet werden....

Dynamische Ein- und Ausgabe-Layouts

Am Beispiel einer Fragebogen-Anwendung für Zertifizierungen zeigte Holger Herbst eindrucksvoll, wie sich durch den trickreichen Einsatz von Slider-Elementen sehr unterschiedliche dynamische Anordnungen von Eingabefeldern und Subtabellen innerhalb eines Master-Layouts realisieren lassen. Mit diesem Vorgehen lässt sich der Wartungsaufwand bei einer Anwendung mit vielen unterschiedlichen Teilbereichs-Varianten in den Layouts erheblich reduzieren. Die zugehörige dynamische Ausgabe der Varianten wurde in diesem Fall per MBS und DynaPDF realisiert. Auch hierbei ging es darum, die sehr unterschiedlichen Darstellungsformen in einem Masterlayout einfach zu integrieren....

Verwenden des Maus Scrollrads zum Blättern durch Datensätze

In früheren Versionen von FileMaker war es möglich, mit dem Maus Scrollrad durch Datensätze zu blättern. Unter Windows wurde dieses Verhalten mit Version 15 abgeschafft, da es teilweise zu Eingaben im falschen Datensatz kommen konnte, wenn der User unbeabsichtigt das Scrollrad verwendete. Auf dem Mac war das Scroll-Verhalten insoweit beschränkt, dass die Blätter-Funktion nur aktiv wurde, wenn der Mauszeiger sich über dem Datensatz-Blätterelement oben in der Fensterleiste befindet. Dies funktionierte durchgängig bis Version 16....