Layout-Optimierung für iOS Devices

Bogus zeigte eine selbst erstellte FileMaker Go Lösung, welche für die Darstellung auf dem iPhone und iPad optimiert werden soll. Die Herausforderung bestand darin, automatisch auf den Wechsel zwischen Hochformat und Querformat in der Device-Ausrichtung zu reagieren und dann in ein angepasstes Layout in einer passenden Größe zu wechseln. Dabei sollte die Größe so gewählt sein, dass keine Scrollbalken gezeigt werden. Die Aufgabe beinhaltet also drei einzelne Schritte: Orientierung abfragen und Script-Trigger auslösen in Layout mit passender Größe für das jeweilige Device wechseln Zoom-Stufe fixieren Trotzdem die Lösung schon sehr weit funktionsfähig war, traten an einigen Stellen immer wieder unerwünschte Scrollbalken auf....

MBS Plugin 12.5 – Neuigkeiten in der aktuellen Version

Christian Schmitz präsentierte die Neuigkeiten aus dem MBS Plugin in Version 12.5. Dazu gehören u.a. die Möglichkeit, Transaktionen beim Zugriff auf MongoDB zu nutzen. Ein PhotoPicker für FileMaker Go unter iOS. Eine Suchmöglichkeit im FileMaker Beziehungsgraph unter Windows. Erweiterungen bei den MBS Matrix-Funktionen. Sowie neue Tastaturkürzel für Einrückungen innerhalb des Formeleditors. Die vollständige Liste aller Neuigkeiten findet sich im MBS Blog unter dem folgenden Link: https://www.mbsplugins.de/archive/2022-11-08/MBS_Plugin_125_for_Claris_File

Umstieg auf FileMaker am Beispiel einer Inventarisierungslösung

Tobias Hochgürtel zeigte eine Beispiellösung, die er als FileMaker Neueinsteiger innerhalb weniger Tage Einarbeitung als Desktopanwendung und mobile App auf dem iPhone realisiert hat. Für die schnelle und effiziente Inventarisierung seines kompletten Haushaltsinventars während eines Umzugs hat er einen durchdachten Workflow erstellt, mit dem er platzsparend alle Utensilien in Zipperbeuteln und Archivkartons verstauen konnte. Mit Hilfe von Barcode-Etiketten gelang es ihm, den Erfassungsvorgang stark zu vereinfachen und beschleunigen. Durch den Einsatz von FileMaker Go auf dem iPhone war es zusätzlich möglich, auch ein Foto jedes archivierten Gegenstands in der Datenbank zu hinterlegen....

Daten einer iOS App mit FM GO synchronisieren bzw. verteilen und einsammeln

Anhand zweier sehr ähnlicher Einsatz-Szenarien bei der dezentralen Inspektion von Gebäuden bzw. Arbeitsplätzen wurden die Möglichkeiten diskutiert, wie die Auditierung mit Hilfe einer FM GO App dezentral organisiert werden kann. Ein Knackpunkt ist dabei die Tatsache, dass dabei in der Regel nicht durchgängig eine Verbindung zum Server möglich ist. Somit muss eine Möglichkeit geschaffen werden, Basisinformationen zunächst auf dezentrale Geräte und Teams zu verteilen und später wieder an zentraler Stelle für die Auswertung einzusammeln....

FM GO App für Bau-Dokumentation

Um die Möglichkeiten von FM GO 16 auszuloten, hat ein Teilnehmer eine einfache Dokumentations-Anwendung erstellt, für die Aufnahme von Räumen und Sanierungsdetails bei einem privaten Bauprojekt. Mit Hilfe der App konnten rund 300 Fotos samt Notizen in sehr kurzer Zeit strukturiert erfasst und aufbereitet werden. Die Programmierung der App war in ca. 2 Stunden umgesetzt. Durch die Möglichkeit, Fotos und Notizen per Spracherkennung über Siri direkt auf einem iPhone in die Datenbank hinein zu erfassen, konnte der Zeitaufwand – welcher auf üblichen Weg sicher mehrere Tage in Anspruch genommen hätte – auf ca....

Automatisiertes Einlesen von Visitenkarten auf dem iPhone per OCR

Gesucht wurde eine Lösung, um auf einer Messe-Veranstaltung schnell und einfach Business-Kontakte zu erfassen. Für dieses Szenario wurden unterschiedliche OCR Tools genannt und ein Ansatz diskutiert, wie sich eine automatischer Workflow mit Hilfer externer Tools in FileMaker Go einbinden lässt. Dazu passend wurde auf den Vortrag von Alexis Gehrt auf der letzten FileMaker Konferenz verwiesen, wo ausführlich erklärt wird, wie sich externe Apps mit FileMaker Go per URL Callback einbinden lassen:...

News – FileMaker iOS SDK

FileMaker hat diese Woche eine neues SDK veröffentlicht, mit dem sich aus FileMaker GO Anwendungen native Apps erstellen lassen. Diese können dann einfacher innerhalb der eigenen Organsiation auf iOS-Devices verteilt werden. Evtl. ist später auch ein Vertrieb dieser FileMaker-Apps über den App-Store möglich. Die Teilnehmer haben kurz die sich daraus ergebenden Möglichkeiten diskutiert und versucht, aus dem derzeitigen Kenntnisstand einen Überblick zum Thema zu gewinnen. Eine Liste mit Informationsquellen ist in den Shownotes zusammengetragen....

13.01.2016 · 

Workshop – Anwendungsentwicklung mit FileMaker und FileMaker Go

Ein Teilnehmer aus der Runde stellte seine Projekt-Idee vor. Ausgehend von einer Beschreibung des Anwendungsumfelds sowie einem kurzen Überblick zu einer vorhandenen Lösung auf Basis von .NET wurde der Einsatzzweck der geplanten FileMaker Anwendung umrissen. Im ersten Schritt ist die Umsetzung eines Kalkulations-Tools mit Visualisierung der Ergebnisse auf dem iPad geplant, welches im Beratungsbespräch mit Kunden eingesetzt werden kann. Dazu wurden Beispielauswertungen aus einer bestehenden Excel-Lösung gezeigt, zusammen mit ersten Entwürfen für eine neue Benutzeroberfläche, welche die Ergebnisse noch anschaulicher als bislang präsentieren können soll....