neue MBS Beispieldateien

Christian Schmitz stellte einige neue Beispieldateien für Funktionen des MBS Plugins vor. Darunter farbige Progressbars, Conditional Formatting in Excel-Dateien per LibXL, Nutzung von PDF-Kit Funktionen und Bildschirm-Overlays. Die Overlays bieten zahlreiche Möglichkeiten, um beliebige graphische Objekte auf dem Bildschirm zu platzieren. Zum Beispiel Hilfslinien, Bestätigungs-Meldungen, Assistenz-Funktionen oder Hervorhebungen. Die Objekte können dabei transparent sein und auch mit Mouse-Enter oder Mouse-Klick Events ausgestattet werden, mit denen sich FileMaker-Scripte aufrufen lassen. Eine weitere Beispieldatei zeigte die Möglichkeit, flexible Seitenlayouts innerhalb eines PDF-Dokuments zu erzeugen mit platzierten Bildern und mehrspaltigem Text, der sich flexibel im Layout befüllen lässt....

MBS Version 13.1

Christian Schmitz nutzte die Gelegenheit, um die aktuelle Version des MBS Plugins vorzustellen, welche am Vortag des Stammtischs veröffentlicht wurde. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören: Windows OCR Funktionen und Text-Erkennung per “Vision.RecognizeText” Zugriff auf die User-Notifications unter Windows Erweitere Funktionen für die Arbeit mit MongoDB Die Möglichkeit, eine externe JavaScript-Library nun auch unter Windows und Linux einzubinden, um damit JavaScript Befehle ohne Webviewer auszuführen. Eine Druckfunktion für den Webviewer unter Windows Unterstützung von HEIF-Bildformaten unter Windows Zahlreiche neue Funktionen für die XL-Library zur Bearbeitung von Excel-Dateien Neue Funktionen für die DynaPDF Bibliothek ermöglichen eine einfachere Automatisierung bei der Nutzung externer Signatur-Dienste....

Excel-Dokumente mit FX Reports erzeugen

Der frisch im FileMaker Magazin erschienene Artikel “Exportweltmeister” war Ausgangspunkt für eine Demo des FX Reports Moduls von Nils Waldherr. Ähnlich wie bei der zuvor gezeigten Erzeugung von PDF-Dokumenten mittels DynaPDF aus einer reinen Datenübergabe an ein Script werden auch hierbei Dokumente flexibel generiert: FX Reports setzt dafür die libXL Bibliothek mit dem MBS Plugin ein. Der besondere Clou liegt darin, dass innerhalb eines definierten JSON-Objekts sowohl Daten-Inhalte als auch Layout- und Formatierungsanweisungen für die Erzeugung von Excel-Dokumenten übergeben werden können....