Update E-Rechnung Infos

Gleich mehrere Beträge standen diesmal wieder zum Thema E-Rechnung auf der Agenda. Dass das Thema relevant ist, spiegelte sich auch in den Diskussionsbeiträgen der Teilnehmer wieder. Laut Zitat aus einer aktuellen Meldung vom heise-Verlag, die verschiedene Branchen-Umfragen zur E-Rechnung auswertet, sind wenige Monate vor der gesetzlichen Einführung der E-Rechnungspflicht nur knapp 4% der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland auf die Einführung der E-Rechnung vorbereitet. Auch viele der anwesenden Entwickler bestätigten den Eindruck, dass manche Firmenkunden das Thema noch überhaupt nicht hinreichend verstanden hätten....

10.10.2024 · 

E-Rechnung Formate und Validierung

Armin Egginger zeigte erneut das von seiner Firma Cross Solutions entwickelte Modul zur Validierung von E-Rechnungsformaten. Bereits im August gab es eine umfangreiche Vorstellung des Tools auf dem FileMaker Stammtisch München. Das Tool ist in der Lage, sämtliche relevanten XML-Formate zu erkennen und in eine einheitliche Datenstruktur umzuwandeln. Es schafft somit die Grundlage für den Format-übergreifenden Zugriff auf alle Pflicht- und Options-Felder, welche in einer E-Rechnung enthalten sein können. Armin erläuterte die Unterschiede zwischen den drei wichtigsten E-Rechnungs Standards UBL, CII und ZUGFeRD, welche zwar XML als gemeinsame technische Grundlage haben, aber unterschiedliche Ausprägungen der inhaltlichen Beschreibungen aufweisen....

E-Rechnung Überblick

Zum Auftakt der E-Rechnungs-Themen führte Marcel Moré durch einen kurzen Überblick der Beiträge. Dabei fanden sowohl die Beiträge der vorangegangenen Stammtisch-Veranstaltungen Berücksichtigung, als auch Beiträge aus dem Forum des FileMaker Magazins und die angekündigten Themen des heutigen Abends. Für Entwickler und Anwender gliedert sich das Thema E-Rechnung in mehrere Bereiche. Diese umfassen zunächst die Unterstützung der jeweiligen Standards. Darüber hinaus die Umsetzung unterschiedlicher Verarbeitungsschritte wie Validierung, Visualisierung und Integration in eigene Workflows und Anwendungen....

E-Rechnung Visualisierer

Jan Hagemeister stellte den Prototyp seines E-Rechnung Visualisierers vor. Das Tool wird auf Basis von Python/Java entwickelt und steht als Online-Version für eigene Tests zur Verfügung. Sinn und Zweck der Anwendung ist eine einfach lesbare Darstellung der im XML-Format von E-Rechnungen enthaltenen Angaben. Das Tool unterstützt alle gängigen XML-Formate, darunter verschiedene Ausprägungen von X-Rechnung und ZUGFeRD sowohl in den Varianten UBL als auch CII. Damit dies für PDF- und XML-Dateien gleichermaßen funktioniert, hat Jan viel Aufmerksamkeit in die Decodierung der Dateiformate gesteckt, was insbesondere bei eingebetteten PDF-Anhängen nicht ganz trivial ist....

e-Rechnung.json

Marcel Moré zeigte den Prototyp einer App, die in der Lage ist, aus dem XML von E-Rechnungen ein einfaches, selbst konfigurierbares JSON zu erzeugen. Sinn der Anwendung ist es, die Hürde für die Integration in eigene FileMaker Lösungen zu minimieren. Zudem ist die Anwendung durch eigene Templates einfach erweiterbar und kann somit an zukünftige Änderungen oder neuere Versionen von E-Rechnungen angepasst werden. Neben dem Auslesen der E-Rechnungsfelder als JSON besteht eine weitere Funktionialität in der Darstellung der E-Rechnung als HTML mit einem einfach strukturierten Rechnungs-Layout....

11.09.2024 · 

Linkliste 2024-09

E-Rechnung Definition “Mehrstück” https://www.ferd-net.de/faqs/fragen-zur-erechnung-im-b2b-bereich/was-ist-ein-inhaltlich-identisches-mehrstueck-einer-rechnung.html?acceptCookie=1 Quba-Viewer https://quba-viewer.org/ ZUGFeRD 2.2 https://www.ferd-net.de/standards/zugferd-2.2/zugferd-2.2.html ZUGFeRD Paket-Downloads https://www.ferd-net.de/standards/paket-downloads/index.html IHK Ratgeber: Elektronische Rechnungen (E-Rechnung) https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Steuerrecht/elektronische-rechnungen/ Finanzministerium: Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2024-06-14-entwurf-einfuehrung-e-rechnung.pdf?__blob=publicationFile&v=6 European Commission: Send and receive electronic invoices compliant with the European standard on elnvoicing https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/sites/display/DIGITAL/eInvoicing XML XSLTJSON: Transforming XML to JSON using XSLT https://github.com/bramstein/xsltjson MBS: XML.ToJSON https://www.mbsplugins.eu/XMLToJSON.shtml KI Cursor - The Al Code Editor https://www.cursor.com...

11.09.2024 · 

DATEV E-Rechnungs Plattform

Bereits seit einigen Monaten begleitet uns das Thema E-Rechnungen, welches im kommenden Jahr per aktuellem Gesetzbeschluss verbindlichen Charakter bekommt. Nun hat die DATEV einen Vorstoß angekündigt, hier eine umfassenden Lösung in Form einer Cloud-Plattform anzubieten. Auf mehreren Veranstaltungen speziell für Software-Entwickler wurde das zu Grunde liegende Konzept umfassend erläutert und einzelne Funktionalitäten näher beschrieben. Die DATEV E-Rechnungs Plattform will quasi als Universal-Schnittstelle für zahlreiche existierende und neue Anwendungsbereiche rund um das Thema E-Rechnung die absehbaren Lücken schließen und einen zentralen Austauschpunkt für die Bereitstellung und Verteilung von elektronischen Belegen anbieten....

Linkliste 2024-04

Weitere Links aus dem Chat: Al demo: Free Business Card scanner https://www.clickworks.eu/en/ai-demo-free-business-card-scanner/ E-Rechnung mit DATEV https://www.datev.de/web/de/aktuelles/e-rechnung-mit-datev/ Die E- Rechnung in der Bundesverwaltung https://www.e-rechnung-bund.de/ Wo Deutschland in Europa beim digitalen Invoicing steht https://www.bundesdruckerei.de/de/innovation-hub/wo-deutschland-europa-beim-digitalen-invoicing-steht Mustang https://www.mustangproject.org/?lang=de Konik – Die ZUGFeRD Open Source Bibliothek für Java und .NET https://konik.io Factur-X and Order-X Python library https://pypi.org/project/factur-x/ https://github.com/akretion/factur-x QR-Rechnung https://de.m.wikipedia.org/wiki/QR-Rechnung RechnungProX https://www.rechnungpro.de Hugging Face https://huggingface.co Dalai https://cocktailpeanut.github.io/dalai/#/ Alpaca.cpp https://github.com/antimatter15/alpaca.cpp Apple MLX https://github.com/ml-explore/mlx Core ML tools...

11.04.2024 · 

E-Rechnung Tools & Strategien

Unter den Teilnehmern entspann sich schnell eine Diskussion über den aktuellen Stand der E-Rechnung und den zu erwartenden Folge-Themen. Einigkeit herrschte darüber, dass zunächst die beiden Standards ZUGFeRD bzw. XRechnung unterstützt werden müssen. Dies gilt in erster Linie für das Ausstellen von Rechnungen aus eigenen FileMaker Lösungen heraus. Die Notwendigkeit, diese Format auch einlesen zu können, ergibt sich allein aus der Tatsache, dass die enthaltenen Daten aus der XML-Datei für den Rechnungsempfänger im Klartext darstellbar sein müssen....

13.03.2024 · 

Elektronische Rechnungen mit ZugFeRD XML und Factur-X

Robert Hermann zeigte seine Implementierung für elektronische Rechnungen im XML-Format. In seinem ERP-System hat er bereits beide Wege für die Ausgabe und zum Einlesen von XML-Rechnungen realisiert. Die Erzeugung des erforderlichen XML-Schemas wird durch die Verkettung mehrerer Text-Templates erreicht, in denen die XML-Bausteine für Kopf-, Mittel- und Fußteil der Rechnung sowie für den sich wiederholenden Teil der Rechnungspositionen enthalten ist. Ein Script geht die einzelnen Bausteine durch und ersetzt innerhalb der Templates die Angaben aus den Rechnungs-Feldern....