Elektronische Rechnungen mit ZugFeRD XML und Factur-X

Robert Hermann zeigte seine Implementierung für elektronische Rechnungen im XML-Format. In seinem ERP-System hat er bereits beide Wege für die Ausgabe und zum Einlesen von XML-Rechnungen realisiert. Die Erzeugung des erforderlichen XML-Schemas wird durch die Verkettung mehrerer Text-Templates erreicht, in denen die XML-Bausteine für Kopf-, Mittel- und Fußteil der Rechnung sowie für den sich wiederholenden Teil der Rechnungspositionen enthalten ist. Ein Script geht die einzelnen Bausteine durch und ersetzt innerhalb der Templates die Angaben aus den Rechnungs-Feldern....

MBS Version 13.1

Christian Schmitz nutzte die Gelegenheit, um die aktuelle Version des MBS Plugins vorzustellen, welche am Vortag des Stammtischs veröffentlicht wurde. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören: Windows OCR Funktionen und Text-Erkennung per “Vision.RecognizeText” Zugriff auf die User-Notifications unter Windows Erweitere Funktionen für die Arbeit mit MongoDB Die Möglichkeit, eine externe JavaScript-Library nun auch unter Windows und Linux einzubinden, um damit JavaScript Befehle ohne Webviewer auszuführen. Eine Druckfunktion für den Webviewer unter Windows Unterstützung von HEIF-Bildformaten unter Windows Zahlreiche neue Funktionen für die XL-Library zur Bearbeitung von Excel-Dateien Neue Funktionen für die DynaPDF Bibliothek ermöglichen eine einfachere Automatisierung bei der Nutzung externer Signatur-Dienste....

FileMaker & DynaPDF

Holger Herbst stellte die programmatische Erstellung von PDF Dokumenten unter Verwendung von MBS und DynaPDF vor. Anhand eines aktuellen Projekt-Beispiels zeigte er die Erzeugung von Angebots-, Auftrags- und Rechnungsbelegen. Die Dokument-Informationen werden zusammen mit den Belegpositionen als Script-Parameter übergeben. Die Erzeugung des Dokuments mit optionaler Verteilung der Positionen auf mehrere Seiten mit zugehörigen Summenblöcken sowie Kopf- und Fußteilen im Dokument erledigt dann ein zentrales Ausgabe-Script. Vorteil der Methode ist die Möglichkeit, Layout-spezifische Vorgaben und inhaltsabhängige Anpassungen im Dokument Parameter-gesteuert umzusetzen....

PDF-Formulare mit DynaPDF befüllen

Holger Herbst zeigte eine Lösung, um PDF-Formulare automatisch aus FileMaker heraus zu erzeugen. Durch die Verwendung von DynaPDF funktioniert dies auch in FileMaker Runtime-Lösungen, welche ja von Haus aus nicht PDF-fähig sind. Das Besondere an der gezeigten Lösung ist die Tatsache, dass einerseits auf die PDF-Ausgabe per Drucklayout komplett verzichtet wird. Stattdessen werden die auszugebenden Objekte per DynaPDF Befehl direkt in die Ausgabedatei geschrieben. Andererseits hat Holger einen sehr eleganten Weg gefunden, um die gewünschten Ausgaben mit einem FileMaker Layout abzugleichen, damit die Objekte an den richtigen Stellen im PDF erscheinen....