fmIDE

Noch beeindruckender als fmAutoMate war das neueste Projekt von Russell Watson, das er in der Woche zuvor auf der FileMaker Week in Rom erstmals vorgestellt hatte. Es handelt sich um eine Art Automatisierungs-Tool für die Entwicklung von FileMaker Lösungen. Mit Hilfe eines API Scripts können zahlreiche Aktionen beim Entwickeln und Überarbeiten von FileMaker Dateien quasi ferngesteuert werden. Damit das überhaupt funktionierten kann, hat Russell gleich noch einen allgemeingültigen Objekt-Referenzierungs-Standard für alle Arten von FileMaker Objekten definiert....

Linkliste 2022-05

Informationen zu Hintergrundupdates in macOS https://support.apple.com/de-de/HT207005 Liste von CURL Sicherheitsproblemen https://curl.se/docs/security.html Hacking-Info – have i been pwned? https://haveibeenpwned.com Hasso-Plattner-Institut: Wurden Ihre Identitätsdaten ausspioniert? https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de The trusted source for IP address data https://ipinfo.io 2empowerFm Developer Assistant https://www.dracoventions.com/products/2empowerFM/family/developer.php MVC and FileMaker? https://clevelandconsulting.com/mvc-and-filemaker-2/ karbon App Framework https://www.geistinteractive.com/products/karbon-filemaker-application-framework/ https://www.proofgeist.com/blog/2018/07/30/the-karbon-manifesto FMK Vortrag von Thomas Hirt: Die FMP12-Datei als wiederverwendbares Objekt https://de.slideshare.net/fmkonferenz/fmk-2013-fmp12-alswiederverwendbaresobjekt

11.05.2022 · 

FmPro Migrator Server App Builder

Ausgehend vom Thema des Stammtischs im Februar, ob sich der FmPro Migrator als alternative Lösung für Runtimes eignet, wurde kurzerhand eine Präsentation mit David Simpson von der Firma .com Solutions vereinbart. In Vorbereitung für den heutigen Abend hatte David eine vorab von uns bereitgestellte FileMaker Lösung mit Hilfe seines Tools konvertiert und erläuterte den Teilnehmern damit die Features und Möglichkeiten seiner Lösung. Anschließend nahm er sich viel Zeit, für die ausführliche Beantwortung von Fragen....

FMPro Migrator als Runtime Alternative

Nach wie vor gestaltet sich die Situation der abgekündigten und inzwischen eingestellten FileMaker Runtimes für manche Anwendungsfälle als schwierig. Zwar lassen sich u.U. noch Runtimes mit Version 18 erzeugen, die auch unter neueren Betriebssystem noch lauffähig sind. Jedoch ist mittel- bis langfristig eine Verteilung von kompatiblen Runtime-Lösungen nicht mehr möglich. Oft läuft die Umstellung von ehemaligen Runtime-Lösungen auf eine neue Code-Basis darauf hinaus, dass die komplette Anwendung neu entwickelt werden muss....

10.02.2022 · 

MBS Auto-Complete

Christian Schmitz präsentierte ein neue Funktion des MBS Plugins für Mac. Mit der neuen Version 11.6 werden Scripte automatisch auf enthaltene Variablen gescannt und diese dann in den Eingabe-Dialogen für Formeln als Drop-Down Liste mit Autovervollständigung eingeblendet. Wenn man also anfängt hinter einem $-Zeichen einen Variablennamen zu tippen, lässt sich dieser schnell aus der eingeblendeten Liste ergänzen. Da die automatische Erkennung nur innerhalb des gerade geöffneten Script greift, lassen sich weitere Variablennamen per Kommentarzeile definieren....

Einführung in git

Martin Gattermann erläuterte die Verwendung eines Versionierungssystems anhand von git. Nach einer kurzen Einführung über den Nutzen von Versionierung folgte ein kleiner Workshop, in dem Martin vorführte, wie sich ein Projekt mit git versionieren lässt und was passiert, wenn man Dateien ändert oder neu hinzufügt. Mit den Tools iTerm2, GitKraken und Visual Studio Code ließen sich die einzelnen Schritte gut nachvollziehen und einige Experimente spontan umsetzen. iTerm2 https://iterm2.com GitKraken https://www.gitkraken.com...

FileMaker Entwickler Tools

Aus der Diskussion um git entspann sich die Frage, mit welchen Tools sich die Versionierung von FileMaker Dateien noch abbilden lässt. Dazu kam der Hinweis auf FMPerception, das dazu einen Diff-Viewer für Database Design Reports anbietet. Vom gleichen Anbieten gibt es das neue Tool FMComparison, welches speziell für diesen Anwendungsfall gedacht ist. Auch InspectorPro bietet eine Funktion an, um Änderungen zwischen Versionen übersichtlich anzuzeigen. FMPerception https://www.geistinteractive.com/products/fmperception-fast-filemaker-analysis/ FMComparison https://www.geistinteractive.com/products/fmcomparison/ CrossCheck http://www.fm-crosscheck.com/Home.html...

12.08.2021 · 

Navigation im Beziehungs-Diagramm

Holger Herbst zeigte einen einfachen Trick, wie man die Navigation in einem umfangreichen Beziehungs-Graph enorm vereinfachen und beschleunigen kann. Angeregt durch einen Twitter-Post von Vincenzo Menanno, welcher Sonderzeichen und Emojis auf Notiz-Objekten im Beziehungs-Diagramm verwendet um Details besser zu kennzeichnen, kam Holger auf die Idee, Sonderzeichen per MBS-Suche anzusteuern. Das MBS-Plugin bietet nämlich die Möglichkeit, Namen von Tabellen-Auftreten per Sucheingabe direkt im Diagramm anzusteuern. Wie sich zeigte, funktioniert das nicht nur mit den TO-Bezeichnungen, sondern auch mit dem Text auf den Notizfeld-Objekten....

Neu im MBS Plugin: Custom Functions debuggen

Christian Schmitz zeigte den Prototypen seines neuen Custom Functions Tools. Direct im Editor-Fenster innerhalb der Kommentare einer CF lassen sich Werte für einzelne Variablen definieren und es wird dann in einem kleinen Zusatzfeld unterhalb der Eingabe das Ergebnis der Berechnung angezeigt. Sollten sich Syntax-Fehler in der CF-Definition befinden, wird dies ebenfalls schon während der Eingabe erkannt und angezeigt. Christian nahm das Feedback der Stammtisch-Teilnehmer entgegen und baute anhand der Vorschläge noch während des Abends weitere Verbesserungen ein, die er zwischen den nächsten Vorträgen kurz präsentierte....

Text-Snippets verwalten mit Espanso

Von Arnold Brunsiek kam der Hinweis auf das Tool Espanso, welches plattformübergreifend in der Lage ist, Text-Snippets (z.B. für oft benötigte Programmier-Anweisungen oder Formeln) über Tastaturkürzel einzusetzen. Espanso ist OpenSource und für Mac, Windows, Linux verfügbar. A Privacy-first, Cross-platform Text Expander https://espanso.org