CrossCheck: neues Feature für Optimierungen

Amin Egginger zeigte eine Vorschau auf Funktionen des kommenden Release von CrossCheck. Bei der Überarbeitung und Optimierung bestehender FileMaker Lösungen ist es oft hilfreich, bestimmte Abfolgen von Script-Schritten zu identifizieren. Dazu stellte Armin einige Beispiele von typischen Abläufen vor, die sich mit Best Practices optimieren lassen: Anstatt erst in ein anderes Layout zu wechseln und dann den Suchmodus aufzurufen, ist es besser die Reihenfolge umzudrehen. Also erst in den Suchmodus wechseln und dann das andere Layout aufrufen....

Programmieren mit Claude.ai

Marcel Moré stellt neue Innovationen aus dem Bereich Programmierung mit Hilfe von KI Sprachmodellen vor. Jeder kennt inzwischen ChatGPT und weiß, dass die KI in der Lage ist, auch Programmcode zu verstehen und zu erzeugen. In der Praxis ist dies jedoch oft noch umständlich und man kommt nur schrittweise und machmal auf Umwegen zu Ergebnissen. Doch ChatGPT ist nicht das einzige starke KI Modell für den Einsatz beim Programmieren. Inzwischen ist ein regelrechter Wettbewerb zwischen den großen KI Anbietern entbrannt, die in immer kürzeren Abständen versuchen, sich gegenseitig zu überbieten....

11.09.2024 · 

Server-Verwaltung mit OttoFMS

Zu später Stunde gab Nils Waldherr spontan einen Einblick in die Server-Verwaltung mit OttoFMS. Das von Proof-Geist angebotene Tool ist seit der Claris Engage Konferenz neuerdings kostenlos erhältlich. Das Tool bietet gleich mehrere nützliche Features für die Server-Verwaltung und das Deployment von FileMaker-Lösungen an. Nils zeigte zunächst wie die Benutzeroberfläche aussieht und nannte OttoFMS die “bessere Server-Konsole”, so wie man sie sich eigentlich schon immer gewünscht hätte. Unter anderem lassen sich FileMaker-Dateien manuell auf dem Server installieren und auch wieder direkt herunterladen....

FileMaker XML-Export File Exploder

Das vor kurzem von Malte Bastian vorgestellte Tool zum Zerlegen der FileMaker XML-Dateien war ein Wunschthema für diesen Abend. Sinn und Zweck des Tools ist es, passende Vorlagen für die Verwendung mit der Versionsverwaltung “git” zu erstellen. Bislang war dieser Anwendungsfall mit den aus FileMaker erzeugten XML-Dateien sehr unhandlich, weil immer alle Änderungen in einer Datei stattfinden und so der Versionsvergleich ziemlich unübersichtlich ausfällt. Das neue Tool zerlegt die XML-Dateien in kleine Abschnitte, getrennt nach Layouts, Scripts, Tabellen, Themes, Wertelisten, Custom Functions, Custom Menus, Privileg Sets, usw....

13.03.2024 · 

MBS Plugin 13.5

Christian Schmitz nutzte die Gelegenheit, um neue Funktionen der MBS Version 13.5 vorzustellen. ListDialog Eine für manche Anwendungsfälle nützliche Option, ist die Darstellung von Auswahl-Menus als Listen-Fenster inkl. Checkboxen. Stellt man zum Beispiel eine Länderauswahl dar, so lassen sich einzelne Einträge per Checkbox ankreuzen. Zur schnellen Suche in den vielen Einträgen gibt es über der Liste eine Sucheingabe, welche die angezeigten Listeneinträge entsprechend der Eingabe auf eine kleinere Auswahl verkürzt. Zur Nutzung dieser neuen Funktion reicht es aus, einen weiteren Parameter an die Funktion MBS(“ListDialog”) anzuhängen....

Linkliste 2023-07

Weitere Links aus dem Chat: ISO Image boot fähig auf einen USB Stick übertragen unter macOS https://etcher.balena.io/ FM Container - Universal Hybrid Container Fields for FileMaker https://github.com/fmgarage/ft-container MirrorSync https://360works.com/filemaker-sync/ FmPro Migrator – SQL to FM Pro https://www.fmpromigrator.com/services/sql_to_fmpro.html mySQL Export Table to CSV https://www.mysqltutorial.org/mysql-export-table-to-csv/ FileMaker Einstellungs-Dateien (.plist) aus Backup wieder herstellen https://filemaker-magazin.de/forum/alle-beitraege/226056 Zukunftsausblick zum github Copilot https://www.freethink.com/robots-ai/github-copilot FMStarting Point – Market Place https://fmstartingpoint.com/market.html FM Partners App (mit Link-Sammlung zu DevCon Vorträgen)...

12.07.2023 · 

Workshop AI-Tools: Kann ChatGPT FileMaker?

Nachdem das Thema bereits überall in den Mainstream-Medien angekommen ist, war es Zeit, noch einmal tiefer in die Möglichkeiten der aktuellen AI-Tools einzutauchen. In Form eines kleines Workshops haben wir die Gelegenheit genutzt, die Programmier-Fähigkeiten von ChatGPT zu testen. Darüber hinaus haben wir einen kurzen Blick auf andere Tools geworfen, die für uns Entwickler interessant sein könnten. Die Möglichkeiten von ChatGPT selbst sind natürlich vielfältig. Zum einen steht es quasi als Suchmaschine in alltagstauglicher Sprache Rede und Antwort....

fmIDE

Russell Watson präsentierte zunächst nochmals einen kurzen Überblick seines Entwickler Tools fmAutoMate. Auf Rückfrage aus der Runde demonstrierte er die Möglichkeit, eigene Script-Snippets in einem Kontext-Menu innerhalb des Script-Editors zu hinterlegen. Auch die Möglichkeit für Suchen und Ersetzen innerhalb eines Script-Abschnitts – um z.B. einen Variablen-Namen an mehreren Stellen automatisch umzubenennen – war beeindruckend. Weiter ging es mit einer Übersicht zu den Möglichkeiten von fmIDE. Seit der Vorstellung beim letzten Stammtisch (siehe zugehöriger Bericht) sind inzwischen neue Funktionen und Anwendungsfälle hinzugekommen....

MBS Plugin 12.5 – Neuigkeiten in der aktuellen Version

Christian Schmitz präsentierte die Neuigkeiten aus dem MBS Plugin in Version 12.5. Dazu gehören u.a. die Möglichkeit, Transaktionen beim Zugriff auf MongoDB zu nutzen. Ein PhotoPicker für FileMaker Go unter iOS. Eine Suchmöglichkeit im FileMaker Beziehungsgraph unter Windows. Erweiterungen bei den MBS Matrix-Funktionen. Sowie neue Tastaturkürzel für Einrückungen innerhalb des Formeleditors. Die vollständige Liste aller Neuigkeiten findet sich im MBS Blog unter dem folgenden Link: https://www.mbsplugins.de/archive/2022-11-08/MBS_Plugin_125_for_Claris_File

fmAutoMate

Russell Watson präsentierte die neueste Version seines Entwickler Tools fmAutoMate, das inzwischen mit beeindruckenden Features aufwarten kann. Das Tool installiert mit Hilfe des MBS-Plugins ein eigenes Kontext-Menu im Script-Workspace von FileMaker mit dem sich unzählige Aktionen ausführen lassen. Dazu gehören z.B. das Kopieren und Einsetzen von Scripts als XML-Objekt über die Zwischenablage in eine per Fernwartung zugängliche Datei – auch über Betriebssystemgrenzen hinweg. Es lassen Code-Snippets einfach einfügen und erzeugen. Code kann in vielfältiger Weise manipuliert werden, was teilweise mit sehr mächtigen Funktionen einhergeht, die bei der Entwicklung viel Zeit sparen können....