MBS Plugin 15.4

Christian Schmitz stellte neue Funktionen der Version 15.4 des MBS Plugins vor. Automatische Konvertierung von FileMaker XML Eine der spannendsten Neuerungen ist die automatische Konvertierung von FileMaker XML in der Zwischenablage. Bisher war dafür ein zusätzlicher Schritt mit externen Tools nötig. Das MBS-Plugin erkennt nun selbst, ob sich beim Wechsel von FileMaker zu einem anderen Programm XML-Objekte in der Zwischenablage befinden. Diese werden automatisch in Klartext umgewandelt – bzw. umgekehrt wieder zurück in XML....

n8n Workflows automatisch erstellen per MCP mit Claude

Jörg Köster demonstrierte, wie sich mit Hilfe von Claude automatisch komplette n8n-Workflows erzeugen lassen. Über einen frei verfügbaren MCP-Server ist es möglich, eine einfache Beschreibung in Textform zu formulieren und im Ergebnis ein fertige Workflow-Vorlage zu erhalten. n8n-MCP In n8n werden Workflows als JSON-Objekte gespeichert. Darin enthalten sind alle Funktionen, Parameter, API-Aufrufe, Beschreibungen und Prompts für einen kompletten Programmablauf. Der MCP-Server erzeugt also ein vollständiges JSON-Objekt anhand der eigenen Vorgabe, welches man anschließend direkt in den n8n Workflow Editor einsetzen kann....

CrossCheck ScriptChain-Graph

Adam Augustin präsentierte eine neue Funktion für die FileMaker Analyse-Software CrossCheck. Diese ermöglicht es, die hierarchischen Abhängigkeiten von Skript-Aufrufen zu visualisieren. Das Besondere daran: man kann nicht nur die Aufrufe von Unterskripts in der grafischen Darstellung einfach erkennen, sondern auch per Klick auf jeden enthaltenen Knoten zurück in das CrossCheck-Tool springen und das zugehörige Script direkt anzeigen. Die Darstellung der Skriptbäume erfolgt mit Hilfe von SVG. Auch umfangreiche Graphen werden schnell und flüssig dargestellt....

Link-Liste 2025-08

Weitere Links aus dem Chat: eMail Clients + Archivierung MailMaven https://www.mailmaven.app Mail Archiver X https://www.mothsoftware.com/ Benno MailArchiv https://www.benno-mailarchiv.de/ MailStore Server https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-server/ AI Modelle OpenAI developer platform https://platform.openai.com/docs/overview Introducing gpt-oss https://openai.com/index/introducing-gpt-oss/ AI Server DataCrunch.io – The Al Cloud https://datacrunch.io Hetzner – Dedicated GPU Servers https://www.hetzner.com/dedicated-rootserver/matrix-gpu/ DigitalOcean – Gradient GPU Droplets https://www.digitalocean.com/products/gradient/gpu-droplets Cloudflare – Full-stack Al Building Blocks https://ai.cloudflare.com schwarz digits https://schwarz-digits.de AI Ressourcen FileMaker 22 and Al on Pro Todd Geist - Day 1...

14.08.2025 · 

Context7 MCP

Marcel Moré stellte das Projekt Context7 MCP vor. Dabei handelt es sich um ein zentrales Register für den Zugang zu Entwickler-Dokumentationen in maschinenlesbarer Form. Dieses dient dazu, den AI Agents bei Coding Aufgaben spezifischere Erläuterungen samt Code Beispielen zur Verfügung zu stellen. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass ein AI Agent hochwertigen und auch für seltene Anwendungsfälle passenden Code erstellen kann. Context7 bietet bereits Dokumentationen zu zahlreichen Programmiersprachen, Frameworks und Tools....

FileMaker Vibecoding – Teil 2

Marcel Moré gab einen Überblick über praxisnahe Methoden für Vibe Coding mit FileMaker. Darüber hinaus erläuterte er die fehlenden Bausteine, um auch für FileMaker eine vergleichbare Code-Erstellung per AI zu ermöglichen, wie es für andere Programmiersprachen und Frameworks inzwischen üblich ist. Abgerundet wurde der Beitrag durch konkrete Vorschläge, wie die FileMaker Community die Lücke schließen könnte, bis Claris als Hersteller die benötigten Code-Schnittstellen für FileMaker bereit stellt. Claude 4 Mit Claude 4 steht inzwischen ein sehr leistungsstarkes AI Modell zur Verfügung, das auch anspruchsvolle Programmieraufgaben überzeugend löst....

FileMaker VibeCoding mit Claude v4

Aufbauend auf dem Thema n8n Workflows und MCP gab es eine spontane VibeCoding Session mit Claude. Marcel Moré zeigte einen RAG Workflow (Retrieval Augmented Generation) den er mit Hilfe von n8n erstellt hatte, um die komplette Dokumentation des MBS Plugins, inkl. aller MBS UserGuides und MBS Blog-Beiträge per semantischer Suche verfügbar zu machen. Mittels MCP Node ist es nun möglich, die Abfrage der MBS Dokumente als Tool direkt an Claude Desktop durchzureichen....

ChatGPT im Script-Workspace

Mit der neuen MBS Version 14.5 erschien vor kurzem eine neue Beispiel-Datei für die Einbindung eigener Kontext-Menus im Script-Editor. Die Datei befindet sich im Verzeichnis “Examples/Mac only/Script Workspace Context Menu Commands.fmp12”. Verwendet wird der schon länger verfügbare Befehl MBS(“SyntaxColoring.AddContextMenuCommand”), mit dessen Hilfe ein Menueintrag installiert wird, der einen individuell definierbaren Formel-Ausdruck evaluiert: https://www.mbsplugins.eu/SyntaxColoringAddContextMenuCommand.shtml MBS Demo Datei In der Beispiel-Datei von Alexis Gehrt befinden sich u.a. zwei Einträge mit dem Titel “Summary Script with Message Box” bzw....

Script-Tools fmAutoMate, fmCheckMate

Russell Watson erläuterte die Funktionsweise seiner Tools fmAutoMate und fmCheckMate. Diese bieten zahlreiche Hilfsfunktionen an, um Script-Schritte direkt im Editor zu kopieren, einzufügen, umzuwandeln, zu speichern und zu laden sowie per Remote-Session auf andere Rechner zu übertragen. Einzelne Bestandteile wie Variablen-, Feld- oder Tabellen-Namen können per Suchen und Ersetzen ausgetauscht werden, es können strukturierte Kommentarblöcke erzeugt werden oder Script-Blöcke multipliziert werden, um nur einige Beispiele zu nennen. Es lassen sich u....

AI-Tools: Cursor vs VSCode

Adam Augustin zeigte, wie man mit VSCode die Funktionalität von Cursor AI erreicht, ohne dass man gleich monatlich einen festen Betrag von mind. 20US$ zahlen muss. Als FileMaker-Enwickler ist es doch eine Stange Geld, dafür dass man nur ab und zu Probleme im Bereich JS, Python und Co lösen möchte. Mit VSCode und der Erweiterung Cline (früher Claude Dev) kann man die gleichen Ergebnisse erzielen. Dazu kann man bei Anthropic einen kostenpflichtigen API Account anlegen, um das LLM Claude 3....