Terraform Server, Ansible und Cloudflare

Martin Gattermann zeigte in einem eindrucksvollen Showcase zum Thema “Infrastructure as Code” die Verwendung von Terraform und Ansible zur automatisierten Einrichtung und Konfiguration eines Web-Servers. Mit Hilfe der vorgestellten Tools lässt sich auf Knopfdruck ein kompletter Server automatisiert einrichten. Der Ablauf umfasst die Bereitstellung eines virtuellen Servers in der Hetzner Cloud, die Einrichtung der zugehörigen Netzwerkzugänge, Installation eines SSL Zertifikats, Einrichtung von Firewall-Regeln, Anlegen einer Subdomain und der zugehörigen DNS-Einträge in einem Cloudflare-Konto, Installation von zusätzlicher Software auf dem Server, Deployment einer Website aus einem git-Repo und Überwachung der Server-Metriken mit Prometheus....

Speichern von Daten im FileMaker Schema

Nils Waldherr stellte eine trickreiche Methode vor, um Daten innerhalb des Schemas einer FileMaker-Tabelle zu speichern und zu übertragen. Ausgangspunkt für diese Methode war die Überlegung, dass es hilfreich wäre, bei einer Dateimigration per “Clone ohne Datensätze” zusätzliche Informationen an das Zielsystem zu übermitteln. Im gezeigten Beispiel sollten also die Versions-Nummer für das Update, ein Zeitstempel, ein Infotext und weitere Einstellungs-Datensätze im Migrations-Ablauf vom Entwicklungs-Server auf das Produktiv-System übertragen werden....

Server-Verwaltung mit OttoFMS

Zu später Stunde gab Nils Waldherr spontan einen Einblick in die Server-Verwaltung mit OttoFMS. Das von Proof-Geist angebotene Tool ist seit der Claris Engage Konferenz neuerdings kostenlos erhältlich. Das Tool bietet gleich mehrere nützliche Features für die Server-Verwaltung und das Deployment von FileMaker-Lösungen an. Nils zeigte zunächst wie die Benutzeroberfläche aussieht und nannte OttoFMS die “bessere Server-Konsole”, so wie man sie sich eigentlich schon immer gewünscht hätte. Unter anderem lassen sich FileMaker-Dateien manuell auf dem Server installieren und auch wieder direkt herunterladen....