CrossCheck ScriptChain-Graph

Adam Augustin präsentierte eine neue Funktion für die FileMaker Analyse-Software CrossCheck. Diese ermöglicht es, die hierarchischen Abhängigkeiten von Skript-Aufrufen zu visualisieren. Das Besondere daran: man kann nicht nur die Aufrufe von Unterskripts in der grafischen Darstellung einfach erkennen, sondern auch per Klick auf jeden enthaltenen Knoten zurück in das CrossCheck-Tool springen und das zugehörige Script direkt anzeigen. Die Darstellung der Skriptbäume erfolgt mit Hilfe von SVG. Auch umfangreiche Graphen werden schnell und flüssig dargestellt....

CrossCheck: neues Feature für Optimierungen

Amin Egginger zeigte eine Vorschau auf Funktionen des kommenden Release von CrossCheck. Bei der Überarbeitung und Optimierung bestehender FileMaker Lösungen ist es oft hilfreich, bestimmte Abfolgen von Script-Schritten zu identifizieren. Dazu stellte Armin einige Beispiele von typischen Abläufen vor, die sich mit Best Practices optimieren lassen: Anstatt erst in ein anderes Layout zu wechseln und dann den Suchmodus aufzurufen, ist es besser die Reihenfolge umzudrehen. Also erst in den Suchmodus wechseln und dann das andere Layout aufrufen....

FileMaker XML-Export File Exploder

Das vor kurzem von Malte Bastian vorgestellte Tool zum Zerlegen der FileMaker XML-Dateien war ein Wunschthema für diesen Abend. Sinn und Zweck des Tools ist es, passende Vorlagen für die Verwendung mit der Versionsverwaltung “git” zu erstellen. Bislang war dieser Anwendungsfall mit den aus FileMaker erzeugten XML-Dateien sehr unhandlich, weil immer alle Änderungen in einer Datei stattfinden und so der Versionsvergleich ziemlich unübersichtlich ausfällt. Das neue Tool zerlegt die XML-Dateien in kleine Abschnitte, getrennt nach Layouts, Scripts, Tabellen, Themes, Wertelisten, Custom Functions, Custom Menus, Privileg Sets, usw....

13.03.2024 · 

Einführung in git

Martin Gattermann erläuterte die Verwendung eines Versionierungssystems anhand von git. Nach einer kurzen Einführung über den Nutzen von Versionierung folgte ein kleiner Workshop, in dem Martin vorführte, wie sich ein Projekt mit git versionieren lässt und was passiert, wenn man Dateien ändert oder neu hinzufügt. Mit den Tools iTerm2, GitKraken und Visual Studio Code ließen sich die einzelnen Schritte gut nachvollziehen und einige Experimente spontan umsetzen. iTerm2 https://iterm2.com GitKraken https://www.gitkraken.com...

FileMaker Entwickler Tools

Aus der Diskussion um git entspann sich die Frage, mit welchen Tools sich die Versionierung von FileMaker Dateien noch abbilden lässt. Dazu kam der Hinweis auf FMPerception, das dazu einen Diff-Viewer für Database Design Reports anbietet. Vom gleichen Anbieten gibt es das neue Tool FMComparison, welches speziell für diesen Anwendungsfall gedacht ist. Auch InspectorPro bietet eine Funktion an, um Änderungen zwischen Versionen übersichtlich anzuzeigen. FMPerception https://www.geistinteractive.com/products/fmperception-fast-filemaker-analysis/ FMComparison https://www.geistinteractive.com/products/fmcomparison/ CrossCheck http://www.fm-crosscheck.com/Home.html...

12.08.2021 · 

Ansätze für Versionsvergleiche zwischen mehreren Entwicklungsständen

Eine Fragestellung, die oft im Entwicklungsalltag relevant ist, dreht sich um den Vergleich unterschiedlicher Entwicklungsstände. Zum Beispiel zwischen mehreren an unterschiedlichen Orten eingesetzten Varianten der selben Lösung. Oder zwischen lokaler Entwicklungsversion und gehosteter Serverversion. Da FileMaker selbst keine brauchbaren Werkzeuge dafür mitbringt, ist es erforderlich, eigene Strategien zu entwickeln, um z.B. aus dem DDR (Database-Design-Report) die richtigen Schlüsse ziehen zu können. Ein interessanter Ansatz dazu wurde vor kurzem im Filemaker-Forum vorgestellt:...

08.02.2017 · 

Praxis: FileMaker Workshop "Entwicklerwerkzeuge"

Beim professionellen Entwickeln mit FileMaker sind zusätzliche Entwicklerwerkzeuge ab einem bestimmten Komplexitätsgrad unumgänglich. Wir haben uns dazu dem Thema “Analyse-Werkzeuge” gewidmet und die drei gängigen Tools unter die Lupe genommen: CrossCheck http://www.cross-solution.com/crosscheck/crosscheck.html BaseElements https://www.goya.com.au/baseelements Inspektor https://www.beezwax.net/products/inspector-pro Alle drei Tools bieten nützliche Analysemöglichkeiten für den Datenbank-Design-Bericht (DDR), der sich mit Hilfe von FileMaker Advanced erzeugen lässt. Die Diskussion der Teilnehmer über Erfahrungen und Eindrücke zeigte folgende Aspekte auf. CrossCheck überzeugt vor allem durch sein klar strukturierte Oberfläche, mit deren Hilfe sich die Lösung schnell und einfach untersuchen lässt....