DATEV E-Rechnungs Plattform

Bereits seit einigen Monaten begleitet uns das Thema E-Rechnungen, welches im kommenden Jahr per aktuellem Gesetzbeschluss verbindlichen Charakter bekommt. Nun hat die DATEV einen Vorstoß angekündigt, hier eine umfassenden Lösung in Form einer Cloud-Plattform anzubieten. Auf mehreren Veranstaltungen speziell für Software-Entwickler wurde das zu Grunde liegende Konzept umfassend erläutert und einzelne Funktionalitäten näher beschrieben. Die DATEV E-Rechnungs Plattform will quasi als Universal-Schnittstelle für zahlreiche existierende und neue Anwendungsbereiche rund um das Thema E-Rechnung die absehbaren Lücken schließen und einen zentralen Austauschpunkt für die Bereitstellung und Verteilung von elektronischen Belegen anbieten....

E-Rechnung Tools & Strategien

Unter den Teilnehmern entspann sich schnell eine Diskussion über den aktuellen Stand der E-Rechnung und den zu erwartenden Folge-Themen. Einigkeit herrschte darüber, dass zunächst die beiden Standards ZUGFeRD bzw. XRechnung unterstützt werden müssen. Dies gilt in erster Linie für das Ausstellen von Rechnungen aus eigenen FileMaker Lösungen heraus. Die Notwendigkeit, diese Format auch einlesen zu können, ergibt sich allein aus der Tatsache, dass die enthaltenen Daten aus der XML-Datei für den Rechnungsempfänger im Klartext darstellbar sein müssen....

13.03.2024 ·