Interaktive Dashboards mit Evidence in FileMaker einbinden

Marcel Moré stellte das Framework Evidence.dev vor, mit welchem sich auf einfache Art und Weise komplexe interaktive Dashboards erstellen lassen. Neben einer Erläuterung von Aufbau und Funktionsweise des Frameworks zeigte Marcel den Prototyp eines eigenen Projekts, das auf Basis von Evidence und DuckDB innerhalb einer bestehenden FileMaker-Lösung umgesetzt wird. Technische Grundlagen Einige Besonderheiten unterscheiden Evidence von anderen verfügbaren Dashboard-Lösungen. Insbesondere die Tatsache, dass jegliche Ausgaben in Form von sehr einfach strukturiertem Code definiert werden, ist zunächst ungewöhnlich, bringt aber eine Reihe von Vorteilen mit sich....

Linkliste 2024-08

User Interface Practical UI - UI DESIGN BOOK https://www.practical-ui.com Apple Human Interface Guidelines – Menus https://developer.apple.com/design/human-interface-guidelines/menus Dashboards mit Evidence Evidence https://evidence.dev/ Installations-Anleitung https://docs.evidence.dev/install-evidence/ HowTo Guide: Build Your First App https://docs.evidence.dev/build-your-first-app/ Dokumentation https://docs.evidence.dev/ github: evidence https://github.com/evidence-dev/evidence Weitere Links aus dem Chat Implementing Hardware-Friendly Databases with DuckDB co-creator, Hannes Mühleisen Spotify: https://t.co/mAJhkAvBEV Overcast: https://overcast.fm/+ABBSPGdNgQg Youtube: https://youtu.be/pZV9FvdKmLc Parquet https://parquet.apache.org Apache ECharts https://echarts.apache.org/en/index.html Kyubit Business Intelligence https://www.kyubit.com Plotly Open Source Graphing Libraries https://plotly.com/graphing-libraries/ Plotly JavaScript Open Source Graphing Library...

08.08.2024 · 

MBS Matrix Funktionen

Holger Herbst zeigte eine Lösung, bei der umfangreiche Datentabellen flexibel angezeigt werden müssen. Ausgehend von Bestellvorgängen wird eine riesige Kreuztabelle aus Artikeln und Produktionsschritten erzeugt, diese soll dann auf einem Dashboard dargestellt werden. Damit bei Änderungen der Dimensionen nicht jedes mal Layout-Anpassungen in der FileMaker-Anwendung notwendig sind, entstand die Idee, dies mit Hilfe der MBS Matrix Funktionen zu lösen. Denn damit lässt sich auch eine dynamische Anzahl von Spalten in der Ausgabeseite flexibel handhaben....

Dashboards mit Looker Studio

Marcel Moré berichtete über ein Projekt, bei dem spezialisierte Dashboards für die Visualisierung von Daten aus einer FileMaker Anwendung zum Einsatz kommen sollten. Nach Abwägung unterschiedlicher Optionen fiel die Wahl auf Looker Studio (ehemals Google Data Studio). Dieser in der Basis-Version kostenlose Cloud-Dienst bietet einen umfangreichen Fundus an Darstellungsmöglichkeiten und zahlreiche Konnektoren für die Integration von externen Datenquellen. Darüberhinaus ist es möglich, sowohl die Datenmodellierung als auch die Datenfilterung und -anreicherung sehr flexibel mit den enthaltenen Konzepten und Werkzeugen für eigene Zwecke anzupassen....

Auswertungsstrategien – Teil 4

Franz Walter Klein zeigte eine Demo des Auswertungs-Moduls von SugarCRM. Interessant war hier, dass unterschiedliche Arten von Auswertungen über das selbe Modul gesteuert werden können: Interaktive Auswertungen, manuelle Auswertungen, automatische zeitgesteuerte Auswertungen. Aus einer Vielzahl von Schablonen können typische Auswertungen für jeden Daten-Bereich der Software ausgewählt und dann als eigener Bericht angelegt werden. Anschließend erzeugt und archiviert das System jeden einzelnen Lauf der Auswertung als eigene Ergebnisliste, die automatisch einer beliebigen Empfänger-Gruppe in zuvor ausgewählten Formaten zugestellt werden kann....