Auswertungsstrategien mit FileMaker – Teil 2

Holger Herbst stellte unterschiedliche Vorgehensweisen für der Datenmodellierung von Auswertungen und für die Übertragung der Ergebniss in die Layoutdarstellung zur Diskussion. Es folgte ein reger Austausch unter den Teilnehmern über die jeweilen Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden sowie einzelne Erfahrungsberichte aus eigenen Projekten.

Projektbericht: Zuverlässige Gewichtsermittlung für Versand-Produkte mit einer Median-Auswertung

Jan Hagemeister erläuterte die Hintergrund-Geschichte zu einer Frage aus dem FileMaker-Magazin-Forum, wo es um eine zuverlässige Mittelwert-Berechnung per Median-Funktion ging. Von Erich Schmidt wurde dazu im Forum eine sehr trickreich optimierte Custom-Function vorgestellt, welche aus einer Werteliste den Median ermittelt: Let ( [ sl = SortValues ( List ( Values::Value );2); n = ValueCount ( sl ) ; odd = Mod ( n;2 ); even = not odd; left = Max( Int ( (n+1)/2 ); 1) ; right = Min ( left + even; n); m = ( GetValue ( sl ; left ) + GetValue ( sl; right ) ) / 2 ]; m ) Jan berichtete, wozu die Formel bei ihm zum Einsatz kommt und welches praktische Problem damit inzwischen zuverlässig gelöst wird....

Projektbericht: Aufbau eines Data-Lake in der Amazon Cloud

Martin Gattermann und Arne Harmening berichteten von einem Projekt bei Ihrem Arbeitgeber aus Hildesheim. Der komplette Datenbestand einer großen FileMaker-Lösung wird täglich als Daten-Dump über einen zweiten FileMaker Server repliziert, um ihn anschließend für eine Data-Lake Lösung in der Amazon Cloud aufzubereiten. Ziel des Projekts ist, die FileMaker-Daten bestehend aus ERP, CRM und weiteren Modulen mit Daten aus weiteren externen Anwendungen anzureichern. Diese bilden dann die Grundlage für Analyse-Tools mit denen übergeordnete Sichten auf die Daten wie z....

RAM-Basierte Datenbanken für Analysen

Dirk Schittko berichtete von seinem Spezialgebiet: In-Memory-Datenbanken. Seit bereits 3 Jahrzehnten entwickelt er mit speziellen Tools schnelle Datensysteme, die Terabytes an Daten im RAM verarbeiten können. Erst später kam seine Vorliebe für FileMaker dazu. Inzwischen hat er einen Weg gefunden, um beide Technologien miteinander zu verbinden. Ein eigenes Vortragsthema hierzu ist in Planung. Da Dirk ebenfalls im Bereich Daten-Analyse-Werkzeuge und Data-Lakes unterwegs ist, gab es hier gleich interessante Anknüpfungspunkte zum Beitrag von Arne und Martin....