fmIDE

Russell Watson präsentierte zunächst nochmals einen kurzen Überblick seines Entwickler Tools fmAutoMate. Auf Rückfrage aus der Runde demonstrierte er die Möglichkeit, eigene Script-Snippets in einem Kontext-Menu innerhalb des Script-Editors zu hinterlegen. Auch die Möglichkeit für Suchen und Ersetzen innerhalb eines Script-Abschnitts – um z.B. einen Variablen-Namen an mehreren Stellen automatisch umzubenennen – war beeindruckend. Weiter ging es mit einer Übersicht zu den Möglichkeiten von fmIDE. Seit der Vorstellung beim letzten Stammtisch (siehe zugehöriger Bericht) sind inzwischen neue Funktionen und Anwendungsfälle hinzugekommen....

fmIDE

Noch beeindruckender als fmAutoMate war das neueste Projekt von Russell Watson, das er in der Woche zuvor auf der FileMaker Week in Rom erstmals vorgestellt hatte. Es handelt sich um eine Art Automatisierungs-Tool für die Entwicklung von FileMaker Lösungen. Mit Hilfe eines API Scripts können zahlreiche Aktionen beim Entwickeln und Überarbeiten von FileMaker Dateien quasi ferngesteuert werden. Damit das überhaupt funktionierten kann, hat Russell gleich noch einen allgemeingültigen Objekt-Referenzierungs-Standard für alle Arten von FileMaker Objekten definiert....

Entwickler-Konventionen und Methoden

Der von Nils Waldherr gewährte Blick hinter die Kulissen seiner Anwendung offenbarte ein sehr ausgeklügeltes System von Konventionen und Systematiken u.a. für die Ablaufsteuerung innerhalb von Scripten. Dies betraf zunächst die Übergabe von Daten als JSON-Objekte zwischen Scripten und die dabei verwendete Methodik zum Mapping von JSON-Daten auf lokale Variablen. Realisiert wird dies geschickt durch zwei zentrale Custom Functions. Ein weiteres mächtiges Instrument, das hier zum Einsatz kommt, ist ein Exception-Stack für die Vererbung von Fehler- und Ergebnis-Werten innerhalb verschachtelter Script-Aufrufe....

Node-RED Workshop, Teil 3

Im dritten Teil der Serie “FileMaker und Node-RED” zeigte Marcel Moré die Möglichkeit, ein einfaches REST-API für eine auf einem FileMaker-Server gehostete Datenbank selbst zu definieren. Anhand einer Postleitzahl-Datenbank wurde Schritt für Schritt gezeigt, welche Einstellungen auf Seiten der FileMaker-Datei und des FileMaker-Servers vorgenommen werden müssen, um per FileMaker Data API auf die Daten zuzugreifen. Durch die sehr einfache Möglichkeit mit wenigen Klicks einen REST API Endpoint in Node-Red zu definieren und diesen mit einer eigenen URL auszustatten, lassen sich die Datenabfragen nach außen hin maßgeschneidert präsentieren....

FileMaker und Node-Red (Teil 2)

Der 2. Teil von Marcel Morés Vortrags über die LowCode-Plattform “Node-Red” stellte geeignete Vorgehensweisen für die Intergration von Node-Red mit FileMaker vor. Beim Januar-Stammtisch ging es im 1. Teil zunächst darum, Node-Red als Plattform in seinen Grundzügen vorzustellen. Ähnlich wie “Claris-Connect” handelt es sich um eine LowCode-Plattform, die als Schnittstelle zwischen FileMaker und Web-APIs seine Dienste verrichten kann, um die Anbindung an fremde Dienste oder auch an Hardware (Stichwort IoT “Internet of Things”) zu vereinfachen....

Projektbericht: Server unabhängige Kommissionierlösung ohne Tastatureingabe

Jan Hagemeister berichtete live aus seinem Warehouse in Hannover und zeigte den Teilnehmern eine neu entwickelte Kommissionierlösung, die auf Basis von FileMaker entstanden ist. Die Lösung dient dazu, Warenbestellungen aus einem Online-Shop schnell abzufertigen und die gepackten Pakete für den Versand vorzubereiten. Eine Besonderheit ist dabei die Verwendung autonomer Packstationen, die nicht direkt mit einem Server verbunden sind. Statt der Datenübermittlung per Netzwerk werden die Warenausgangsscheine ausschließlich auf Papier erstellt und von den Kommissionierern im Lager in beliebiger Folge abgearbeitet....

Ansprechen von Web-APIs per CURL - Teil 1

Am Beispiel einer Web-API für die Nutzung des “DeOldify”-Dienstes zeigte Marcel Moré exemplarisch, welche Schritte erforderlich sind, um ein Web-API per CURL-Aufrufen anzusprechen. Der Dienst erzeugt aus schwarz-weiß-Fotos mit Hilfe einer dafür speziell trainierten KI (künstlichen Intelligenz auf Basis eines neuronalen Netzes) farbig kolorierte Versionen des selben Fotos. Das KI-Modell ist auf github in einer Python-Version frei verfügbar. Darüber hinaus gibt es eine Version bei deepAI.org, welche sich mit einem einfachen Web-API aufrufen lässt....

Ansprechen von Web-APIs per CURL - Teil 2

Zum gleichen Thema stellte Russell Watson eine generische CURL-API Schnittstelle aus einem FileMaker Projekt vor. Russell nutzte die Gelegenheit, um zunächst in der Runde nach Erfahrungen und typischen Anwendungsfällen für Web-APIs zu fragen. Es ergab sich eine rege Diskussion um die unterschiedlichen Erfahrungen und Einsatz-Szenarien unter den Teilnehmern. Anschließend erläuterte Russell sehr detailliert sein Vorgehen und seine Überlegungen, mit denen er eine allgemeine Web-API-Schnittstelle als Zusatzmodul für eine große Branchenlösung, an der mit mehreren Entwicklern gearbeitet wird, in FileMaker umgesetzt hat....

PDF-Upload zum Amazon-Marketplace per Bash-Script

Jan Hagemeister zeigte eine Lösung, um als Händler Rechnungsbelege in PDF-Form automatisiert auf dem Amazon-Marketplace bereit zu stellen. Ausgangspunkt für seine Lösung war die Problematik, dass man als Händler bei Amazon quasi gezwungen ist, jede Einzelrechnung zu einer Kundenbestellung manuell über ein Webformular hochzuladen. Daher war es naheliegend, eine Automatisierung per API umzusetzen. Nachdem die erste Hürde eines umfangreichen Akkreditierungsprozesses für das API auf dem Marktplatz genommen war, gab es seitens Amazon eine Java-Bibliothek für den Upload....

Linkliste 2019-06

Link-Liste zu weiteren Themen des Abends FileMaker DevCon 2016, 2017 & 2018 videos in one App: https://dotfmp.berlin/files/196 Dreamfactory API Plattform https://www.dreamfactory.com FileMaker 18 - What’s new https://www.filemaker.com/products/whats-new.html MBS Menu Component https://www.mbsplugins.eu/component_Menu.shtml https://www.mbs-plugins.com/archive/2014-12-01/QuickMenu_function/monkeybreadsoftware_blog_filemaker https://www.mbs-plugins.com/archive/2015-09-11/Tip_of_the_day_Build_contextua/monkeybreadsoftware_blog_filemaker Reflector https://www.airsquirrels.com/reflector Barcode: PDF417 https://de.wikipedia.org/wiki/PDF417 1-more-thing: Nutshell Console https://www.1-more-thing.com/en/products/nutshell-console/

12.06.2019 ·