KI Tools

Jan Hagemeister gab Einblicke in ein aktuelles Projekt, bei dem es darum geht, eine Cloud-Instanz zu betreiben mit einem KI-Modell zur Erzeugung von Musik aus Textvorgaben. Ziel des Projekts ist es, aus einfachen Texteingaben – wie z.B. “70 slow love song” oder “80ties dance track” – eine Audio-Datei zu erzeugen, die ein typisches Musikstück in der beschriebenen Musik-Richtung wiedergibt. Die Grundlage dazu bildet ein KI-Modell, welches von der Firma Meta (Facebook) zu diesem Zweck mit mehr als 20....

ChatGPT und FileMaker – Teil 2

Nach dem Workshop zu diesem Thema auf dem Januar-Stammtisch gibt es inzwischen einige Neuigkeiten in Sachen ChatGPT zu vermelden. Marcel Moré berichtete kurz über aktuelle Ankündigungen von Hersteller-Seite und gab Hinweise auf interessante Interviews aus der FileMaker-Szene, die sich mit den Themen ChatGPT und Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz in FileMaker Anwendungen befassen. Hervorzuheben sind insbesondere die Ankündigungen von OpenAI, zu einer kostenpflichtigen Pro-Version mit garantierter Verfügbarkeit und kurzen Response-Zeiten sowie die Bereitstellung einer API zur Nutzung von ChatGPT in eigenen Anwendungen....

Workshop AI-Tools: Kann ChatGPT FileMaker?

Nachdem das Thema bereits überall in den Mainstream-Medien angekommen ist, war es Zeit, noch einmal tiefer in die Möglichkeiten der aktuellen AI-Tools einzutauchen. In Form eines kleines Workshops haben wir die Gelegenheit genutzt, die Programmier-Fähigkeiten von ChatGPT zu testen. Darüber hinaus haben wir einen kurzen Blick auf andere Tools geworfen, die für uns Entwickler interessant sein könnten. Die Möglichkeiten von ChatGPT selbst sind natürlich vielfältig. Zum einen steht es quasi als Suchmaschine in alltagstauglicher Sprache Rede und Antwort....

ChatGPT

Etwas Off-Topic dennoch für Tech-Nerds eine interessante Neuigkeit: Das englische KI-Unternehmen OpenAI hat Ende November eine öffentliche Version des neuen Dienstes ChatGPT gelauncht, der innerhalb weniger Tage bereits Millionen registrierter Nutzer hatte. Dabei handelt es sich um eine Dialog-Möglichkeit mit einem der derzeit umfangreichsten allgemeinen Sprachmodelle auf Basis von DeepLearning-Algorithmen, welches anhand von natürlich-sprachlichen Eingaben in der Lage ist, plausible Antworten zu erzeugen. Anfragen können in zahlreichen Sprachen formuliert werden (neben Englisch funktioniert u....

Ansprechen von Web-APIs per CURL - Teil 1

Am Beispiel einer Web-API für die Nutzung des “DeOldify”-Dienstes zeigte Marcel Moré exemplarisch, welche Schritte erforderlich sind, um ein Web-API per CURL-Aufrufen anzusprechen. Der Dienst erzeugt aus schwarz-weiß-Fotos mit Hilfe einer dafür speziell trainierten KI (künstlichen Intelligenz auf Basis eines neuronalen Netzes) farbig kolorierte Versionen des selben Fotos. Das KI-Modell ist auf github in einer Python-Version frei verfügbar. Darüber hinaus gibt es eine Version bei deepAI.org, welche sich mit einem einfachen Web-API aufrufen lässt....