CAOS AI Tool

Jörg Köster zeigte ein neues Modul in seiner FileMaker basierten Branchenlösung CAOS, welche Künstleragenturen bei der Planung und Vorbereitung von Events unterstützt. Das neue Tool bietet die Möglichkeit an, Texte automatisch per KI formulieren zu lassen. Dabei werden typische Anwendungsfälle berücksichtigt, wie die Erstellung von Anschreiben für Angebote, die Beantwortung von Schriftwechseln, die Erstellung von Reiseplanungen oder auch von Newslettern, Marketing-Material und Social-Media-Posts. Das Besondere dabei ist, dass durch hinterlegte Prompt-Templates eine sehr fein abgestimmte Vorgabe für die Formulierung der Texte ausgewählt werden kann....

Online-Krimi: Websites unter Druck! AI-Bots erkennen und abwehren mit DuckDB, FileMaker, n8n, Claude

Ausgehend von einem aktuellen Vorfall in einem Projekt erläuterte Marcel Moré die Herausforderungen, welche durch die zunehmende Verwendung von AI-Bots entstehen. Nicht nur die Bots der grossen AI Anbieter, welche zum Training der LLM Sprachmodelle verwendet werden, crawlen beständig das Netz nach Inhalten. Inzwischen beinhalten die ChatBots auch Tools, die für den User eigenständig Inhalte aus dem Netz recherchieren. Die neueste Variante davon sind AI Bots mit Zugriff auf API-gesteuerte Web-Crawler zum Lesen und Verarbeiten kompletter Websites, die sich zunehmender Beliebtheit in der SEO-Szene (Search Engine Optimierer) erfreuen....

AI Agent: MBS Chatbot mit n8n, LangChain, Qdrant

Nach dem Einstieg in das Thema n8n präsentierte Marcel Moré eine konkrete Beispiel-Anwendung für die Erstellung eines “KI Agenten”. Mit Hilfe der LowCode Plattform lassen sich sehr einfach komplette KI Workflows erstellen, die eine Vielzahl von spezialisierten Tools und Diensten miteinander verbinden. Das Demo-Projekt besteht aus einem ChatBot, der mehrere Wissensquellen zum Thema MBS Plugin und zum FileMaker Stammtisch mit Hilfe eines Sprachmodells zugänglich macht. ChatBot beantwortet Fragen Man kann also wie bei ChatGPT Fragen stellen, diese werden dann aber nicht aus dem gelernten Wissen von ChatGPT beantwortet, sondern der Bot recherchiert zunächst in den hinterlegten Dokumenten und Datenquellen und baut aus den Fundstücken eine Antwort zusammen....

Zoom KI-Companion

Zu Beginn der Veranstaltung wies Marcel Moré darauf hin, dass die Zoom-Session probehalber mit aktiviertem KI-Companion durchgeführt wird. Dieses Feature steht neuerdings in den Pro-Accounts von Zoom zur Verfügung und ermöglicht eine automatische Transkription der Audio-Spur mit anschließendem KI-gestützten Zugriff auf die Inhalte. Je nach Konfiguration können auch geteilte Inhalte vom Bildschirm automatisch per OCR erkannt und ausgewertet oder eine Video-Zusammenfassung der Meeting-Highlights erstellt werden. Um die Privatsphäre der Teilnehmer zu schützen wurden alle zusätzlichen Funktionen deaktiviert und nur das temporäre Transkript zugelassen....

ChatGPT im Script-Workspace

Mit der neuen MBS Version 14.5 erschien vor kurzem eine neue Beispiel-Datei für die Einbindung eigener Kontext-Menus im Script-Editor. Die Datei befindet sich im Verzeichnis “Examples/Mac only/Script Workspace Context Menu Commands.fmp12”. Verwendet wird der schon länger verfügbare Befehl MBS(“SyntaxColoring.AddContextMenuCommand”), mit dessen Hilfe ein Menueintrag installiert wird, der einen individuell definierbaren Formel-Ausdruck evaluiert: https://www.mbsplugins.eu/SyntaxColoringAddContextMenuCommand.shtml MBS Demo Datei In der Beispiel-Datei von Alexis Gehrt befinden sich u.a. zwei Einträge mit dem Titel “Summary Script with Message Box” bzw....

AI-Tools: Cursor vs VSCode

Adam Augustin zeigte, wie man mit VSCode die Funktionalität von Cursor AI erreicht, ohne dass man gleich monatlich einen festen Betrag von mind. 20US$ zahlen muss. Als FileMaker-Enwickler ist es doch eine Stange Geld, dafür dass man nur ab und zu Probleme im Bereich JS, Python und Co lösen möchte. Mit VSCode und der Erweiterung Cline (früher Claude Dev) kann man die gleichen Ergebnisse erzielen. Dazu kann man bei Anthropic einen kostenpflichtigen API Account anlegen, um das LLM Claude 3....

Linkliste 2024-09

E-Rechnung Definition “Mehrstück” https://www.ferd-net.de/faqs/fragen-zur-erechnung-im-b2b-bereich/was-ist-ein-inhaltlich-identisches-mehrstueck-einer-rechnung.html?acceptCookie=1 Quba-Viewer https://quba-viewer.org/ ZUGFeRD 2.2 https://www.ferd-net.de/standards/zugferd-2.2/zugferd-2.2.html ZUGFeRD Paket-Downloads https://www.ferd-net.de/standards/paket-downloads/index.html IHK Ratgeber: Elektronische Rechnungen (E-Rechnung) https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Steuerrecht/elektronische-rechnungen/ Finanzministerium: Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2024-06-14-entwurf-einfuehrung-e-rechnung.pdf?__blob=publicationFile&v=6 European Commission: Send and receive electronic invoices compliant with the European standard on elnvoicing https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/sites/display/DIGITAL/eInvoicing XML XSLTJSON: Transforming XML to JSON using XSLT https://github.com/bramstein/xsltjson MBS: XML.ToJSON https://www.mbsplugins.eu/XMLToJSON.shtml KI Cursor - The Al Code Editor https://www.cursor.com...

11.09.2024 · 

Programmieren mit Claude.ai

Marcel Moré stellt neue Innovationen aus dem Bereich Programmierung mit Hilfe von KI Sprachmodellen vor. Jeder kennt inzwischen ChatGPT und weiß, dass die KI in der Lage ist, auch Programmcode zu verstehen und zu erzeugen. In der Praxis ist dies jedoch oft noch umständlich und man kommt nur schrittweise und machmal auf Umwegen zu Ergebnissen. Doch ChatGPT ist nicht das einzige starke KI Modell für den Einsatz beim Programmieren. Inzwischen ist ein regelrechter Wettbewerb zwischen den großen KI Anbietern entbrannt, die in immer kürzeren Abständen versuchen, sich gegenseitig zu überbieten....

11.09.2024 · 

FileMaker Version 2024 Erfahrungsaustausch

Seit der Vorstellung der neuen FileMaker Version 2024 sind nun bereits einige Wochen vergangen. Genug Zeit, um sich mit einigen Neuerungen im Detail vertraut zu machen. Einige der anwesenden Kollegen haben die neue Version bereits im Einsatz. Unterm Strich waren die Rückmeldungen dazu positiv. Die neue Version läuft stabil. Auch die ausgewechselte XML-Library funktioniert erwartungsgemäß. Kritik wurde zur neuen “Open Quickly” Funktion geäußert. Insbesondere die fehlende Möglichkeit, diese Funktion abzuschalten führt in einigen Lösungen zu gravierenden Problemen, weil plötzlich Benutzer in der Lage sind, Scripte oder Layouts aufzurufen, die nur in definierten Kontexten zugänglich sein sollen....

10.07.2024 · 

Linkliste 2024-06

FileMaker 2024 Release-Notes und Claris Engineering Blog FileMaker Pro https://help.claris.com/en/pro-release-notes/content/index.html FileMaker Server https://help.claris.com/en/server-release-notes/content/index.html FileMaker Go https://help.claris.com/en/go-release-notes/content/index.html Claris Engineering Blog https://support.claris.com/s/article/Claris-Engineering-Blog?language=en_US Claris FileMaker 2024 – Technische Daten https://support.claris.com/s/article/Claris-FileMaker-2024-Technische-Daten?language=de Berichte zu FileMaker 2024 (v21) Inzwischen sind eine ganze Reihe von Berichten mit Beschreibungen zu einzelnen Funktionen auf den einschlägigen Blogs erschienen. Soliant: FileMaker 2024 – Executive Summary https://www.soliantconsulting.com/blog/filemaker-2024-executive-summary-1/ https://www.soliantconsulting.com/blog/filemaker-2024-executive-summary-2/ Soliant: Using an On-prem LLM for AI Semantic Search in FileMaker 21 https://www.soliantconsulting.com/blog/onprem-llm-ai-semantic-search-filemaker-21/...

13.06.2024 ·